Seit 1947, dem Gründungsjahr des VdH Sandhausen, widmet sich dieser, anfangs nur dem Schutzhundesport- dem heutigen IGP, danach zusätzlich dem Breitensport - heute THS genannt (Turnierhundesport) und später dann auch noch Agility. Natürlich hat auch die Basis - mit Welpen-, Junghunde- und Begleithundeausbildung einen festen Stand in unserem Verein.
Wir sind alle froh, unsere Vierbeiner sinnvoll und nach den neuesten Erkenntsnissen auszubilden und zu fördern.
Wir bemühen uns unseren Hunden die Ausbildung und Bewegung zukommen zu lassen, die ihrem Wesen am besten entsprechen.
Wir sind aktiv und sehr erfolgreich im Turnierhundesport, was den sportlichen Hunden und ihren Hundeführern sehr entgegenkommt.
Wir veranstalten auf unserem Vereinsgelände 1 bis 2 Turniehundesport-Wettkämpfe pro Jahr und sind auf vielen regionalen und überregionalen Veranstaltungen dabei. Kreis-, Landes- und Deutsche Meister, kommen in dieser Sparte aus unserem Verein, auf die wir alle sehr stolz sind.
Man muss aber nicht nur Leistungsportler sein, um beim VdH Sandhausen willkommen zu sein. Jeder, der seinen Hund solide ausbilden möchte, ihn sinnvoll beschäftigen will und ausreichend Bewegung verschaffen will ist beim VdH Sandhausen herzlich willkommen. Wir haben eine aktive Freizeitgruppe, die sich 1 x pro Woche auf dem Gelände trifft und mit ihren Hunden trainiert. Welpenstunde, Junghundeausbildung und die Basis-Grundausbildung, für alle, die eine Begleithundeprüfung mit ihrem Vierbeiner abglegen möchten, komplettieren das Angebot.
Die Sparte Agility - im Moment wieder in einer aktiven Aufbauphase, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auch hier wird dem großen Bewegungsdrang eines Hundes abolut Rechnung getragen.
Auch Jugendarbeit wird beim VdH Sandhausen großgeschrieben. Die Jugend hat ihre eigene Trainingsstunde, bei der sie lernt mit ihrem vierbeiningen Partner korrekt umzugehen.
Natürlich kommt auch das gesellige Vereinsleben nicht zu kurz. Grillfeste, gemeinsame Wanderungen und Ausflüge, eine schöne Weihnachtsfeier und vieles mehr fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten für jeden etwas.
Wir freuen uns über jeden, der bei uns vorbeischaut, um uns kennenzulernen.
Wir engagieren uns in der Gemeindearbeit - zeigen jedes Jahr in den Schulferien - im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Sandhausen - vielen Jugendlichen die Arbeit mit unseren netten Vierbeinern. Die Resonnanz ist immer sehr groß und wir freuen uns sehr, wenn es den Kindern und Jugendlichen bei uns so gut gefällt, sodaß viele immer wieder bei uns vorbeischauen und auch speziell am Ferienprogramm explizit unsere Veranstaltung über mehre Jahre immer wieder auswählen.
Die Teilnahme am Kerweumzug mit unseren Vierbeinern ist auch nicht mehr wegzudenken. Es erstaunt die Zuschauer immer wieder, wie sozialverträglich unsere Hunde sind, egal welche Rasse und Größe.