Der erste Welpenkurs in diesem Jahr ist zu Ende gegangen.
Die Teams haben den Kurs mit einem Abschlussparcour, indem sie alles Gelernte wie verschiedene Untergründe, Geräte, Schubkarrenfahren usw. zeigen konnten, erfolgreich beendet. Wir sind sehr stolz auf unsere Teams uns sie haben bereits eine Anschlussgruppe im Verein gefunden.
In Kürze beginnt nun der neu Welpenkurs und wir freuen uns auf neue Teams.
Wer Interesse hat, kann sich bei Petra unter 0177 33 214 36 melden.
Am Samstag, den 5.4., fand in Mannheim beim Süddeutschen Schutz- und Polizeihundeverein e.V. (SSPV) zum Saison-Start ein THS-Turnier statt.
Es konnten sich die 64 Mensch-Hund-Teams in folgenden Disziplinen messen:
Sprint-Vierkampf
Vierkampf 1
Vierkampf 2
Vierkampf 3
Combinations-Speed-CUP (CSC)
Einzel-CSC
Parallel dazu fand morgens eine BH-Prüfung auf dem Platz statt, an der jedoch keine Mitglieder des VdH Sandhausen teilgenommen haben.
Für den VdH Sandhausen traten in den einzelnen Disziplinen folgende Teams mit folgenden Platzierungen an:
S-VK: AK 11 Theresa Trebels mit Cooper, Platz 1
AK 61 Erik Lösel mit Herrn Bert von der Arnoldseiche, Platz 2
VK 2: AK 35 Sandra Jatz mit Bayas Bina von den Hohenheimer Herden, Platz 4
AK 35 Mark Gärtner mit Re-Focus de la rouquine, Platz 1
AK 61 Manuela Stix-Hilbert mit Aiko, Platz 2
AK 61 Elke Machmeier mit Sammy, Platz 1
Mannschafts-CSC: Theresa Trebels mit Cooper
Mark Gärtner mit Rayman the Horde of Angels
Sandra Jatz mit Admiral Baxter Stole my Heart
Der Wettergott meinte es gut mit Mensch und Tier und so konnten Alle bei warmen Frühlingstemperaturen einen schönen, aber auch langen Turniertag erleben. Die Organisation war gut, Parkplätze ausreichend vorhanden, sodass auch die später eintreffenden Sprint-VKler noch Plätze auf dem Wiesengelände fanden, nachdem sie von der etwas entfernten Laufstrecke zurückkamen. Pavillons waren ausreichend aufgebaut worden, damit man über Mittag vor der strahlenden Sonne geschützt war und Essen, Kuchen und Getränke im Schatten genießen konnte.
Wir danken den Organisatoren des SSPV Mannheim für die gelungene Ausrichtung und kommen gerne wieder.
Am 29 März/30. März stand die DHV Richterprüfung an. Den Platz dafür stellte der VdH Sandhausen zur Verfügung ,genauso auch die Geländelaufstrecke. Am Samstag haben die Prüflinge ihre 3 Stündige schriftliche Prüfung absolviert .Nach dem schriftlichen Teil ging es für die Prüflinge zum Praxisteil auf den Platz um den Team Test und die Begleithundeprüfung zu bewerten. Der Team Test besteht aus zwei Teilen. Der 1. dem Innenteil besteht aus der Unterordnung der auf dem Platz stattfindet . Der 2. Aussenteil bei dem wird das Sozialverhalten mit Situationen des Alltags beim Hund geprüft .
Team Test :
Erik mit Herr Bert Gesamtpunktzahl 140
Christine mit Frodo Gesamtpunktzahl 145
Kathleen mit Bina Gesamtpunktzahl 149
Begleithundeprüfung :
Petra mit Wilma bestanden
Ann Sophie mit Koda bestanden
Susanne mit Djini bestanden
Stefanie mit Jackson bestanden
Larissa mit Loui bestanden
Ingo mit Mary bestanden
Am Sontag war es etwas härter wegen der Zeitumstellung, aber die Biker und Geländeläufer gingen voller Motivation bei -1 Grad um 8:00 Uhr an den Start der 2000 m
Geländeläufe:
Sandra mit Baxter in 6:38 min
Stefanie mit Sonic in 6:51min
Nina mit Abby in 6:56 min
Larissa mit Loui in 9:17 min
Erik mit Herr Bert in 9:58 min
Um 9:20 Uhr ging es mit der Unterordnung vom Vierkampf weiter
Vierkampf 1:
Larissa mit Ijella Unterordnung 48 Gesamtpunktzahl 253
Sandra mit Bina Unterordnung 49 Gesamtpunktzahl 257
Mark mit Lennox Unterordnung 49 Gesamtpunktzahl 262
Elke mit Sammy Unterordnung 48 Gesamtpunktzahl 243
Manuela mit Aiko Unterordnung 48 Gesamtpunktzahl 237
Vierkampf 2:
Nicole mit Mathilde Unterordnung 51 Gesamtpunktzahl 265
Vierkampf 3:
Elias mit Murphy Unterordnung 57 Gesamtpunktzahl 286
Kathleen mit Rayman Unterordnung 49 Gesamtpunktzahl 265
CSC
VdH Sandhausen 1
Kathleen mit Rayman
Mark mit Bina
Sandra mit Baxter
VdH Sandhausen 2
Nicole mit Mathilde
Michaela mit Ciri
Tina mit Hope
Startergemeinschaft Sandhausen/ Tairnbach
Elias mit Murphy
Einzel CSC
VdH Sandhausen
Emilia mit May
Emilia Fahrländer
Nach nur drei Wochen intensiven Trainings stellte sich Marie Westphal mit ihrer Deutschen Schäferhündin, Raica von der Schneiderei, erneut der IFH 1-Prüfung. Diese fand bei der SV OG St. Leon statt und war ein bedeutendes Ereignis für das Mensch-Hund-Team sowie für den VdH Sandhausen, da es seit 2006 die erste Teilnahme an dieser Prüfungsstufe war – fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, seitdem sich jemand aus dem Verein dieser Herausforderung stellte.
Der Prüfungstag begann mit der obligatorischen Chipkontrolle, die eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme darstellt. Hierbei ist es entscheidend, dass die Hunde neutral gegenüber fremden Menschen und anderen Hunden agieren. Dies wurde von Marie und Raica souverän gemeistert.
Im Anschluss starteten sie in die IFH 1 (Internationale Fährtenprüfung). In dieser anspruchsvollen Prüfungsstufe muss eine mindestens 800 Schritte lange Fährte gelegt werden, die drei Gegenstände, vier Winkel und eine Liegezeit von mindestens 90 Minuten umfasst. Die Bewertung erfolgt besonders hinsichtlich des genauen Absuchens der einzelnen Trittsiegel sowie dem Anzeigen der „verlorenen“ Gegenstände.
Dank einer hervorragenden Vorbereitung und intensivem Training erzielten Marie und Raica eine herausragende Fährtenarbeit mit 91 von möglichen 100 Punkten – damit erreichten sie Tagesbestleistung!
Ein herzliches Dankeschön geht an Leistungsrichter Klaus Binder für seine faire und offene Bewertung an diesem Tag.
Ebenso gilt ein großer Dank der SV OG St. Leon für die exzellente Organisation der Prüfung sowie die Bewirtung der Teilnehmer und Zuschauer.
Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung durch lokale Betriebe: Unser Dank geht an den Spargelhof Köllner aus Sandhausen, den Gemüsebau Großhans aus Reilingen und den Spargelhof Hermes aus St. Leon, die uns großzügig Trainingsflächen zur Verfügung gestellt haben. Diese Flächen ermöglichen es uns, nahezu ganzjährig zu trainieren und unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für Marie Westphal und Raica von der Schneiderei sowie für den VdH Sandhausen. Wir freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!
Bericht folgt.....
SWHV Verbandsmeisterschaft beim HST Strohwinkl
Vom 22.03. – 23.03.25 fand die SWHV Verbandsmeisterschaft im Canicross, Bikejöring und Scooterjöring direkt bei uns vor der Haustüre statt. Ausgerichtet hat diese Veranstaltung nämlich der HST Strohwinkl Reilingen. Es war ein schönes Wochenende mit ganz vielen tollen Momenten. Die ersten Handlungen an diesem Wochenende waren die Startnummernausgabe und die Chipkontrolle am Freitag. Mit einer Startertüte, vollgepackt mit tollen Sachen, und den Startnummern ging es dann wieder nach Hause.
Am Samstagmorgen ging es dann um 9 Uhr los mit den Geländeläufern der Langstrecke. Die Strecke verlief im Reilinger Wald und hauptsächlich auf weichem Waldboden. Vereinzelt gab es ein paar Schotterpassagen. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:
Dennis mit Stig Platz 1 11:29 min
Paula mit Pepper Platz 3 18:26 min
Sandra mit Bruno Platz 6 14:22 min
Kathleen mit Bina Platz 7 15:15 min
Andreas mit Django Platz 1 15:54 min
Kathleen ging ca. 1,5 Stunden später nochmal mit ihrer Herder Hündin Bina an den Start im Bikejöring. Bina hatte richtig viel Spaß und zog das Team auf einen großartigen 6. Platz in ihrer AK. Die beiden brauchten für die 2000 m 4:07 min. Den ersten Start auf einer Verbandmeisterschaft hatte Björn mit seinem Herder Baxter. Das Team ging ebenfalls auf die Bikejöring Kurzstrecke und konnte sich einen fantastischen 2. Platz sichern in einer Zeit von 3:47 min.
Sonntag früh gingen dann die Biker der Langstrecke an den Start. Hier durften wir Dennis Schwarz mit Stig feiern. Die beiden erfuhren sich den 1. Platz mit einer Zeit von 7:11 min.
Ebenfalls den ersten Start in der Disziplin Bikejöring Langdistanz hatte Patrick mit seinem Bruno. Die beiden haben alles gegeben und haben sich mit dem 3. Platz in ihrer AK belohnt. Sie schafften die Strecke in 8:53 min.
Danach waren die Geländeläufer der Kurzstrecke an der Reihe. Folgende Teams erzielten großartige Ergebnisse:
Nina Fritsch mit Abby Platz 12 6:52 min
Dennis mit Stig Platz 1 5:15 min
Kathleen Heine mit Rayman Platz 1 5:54 min
Sandra Jatz mit Baxter Platz 14 6:46 min
Stefanie Kirchner mit Sonic Platz 18 7:05 min
Peter Vigano mit Hope Platz 2 6:25 min
Andreas mit Django Platz 1 7:28 min
Zum guten Schluss durften dann noch unsere Jüngsten auf die Sprintstrecke. Auch hier konnten wir 2 Starterinnen melden. Emilia lief mit May und Theresa mit Cooper. Beide Teams haben das wunderbar gemeistert und wurden im Ziel lautstark empfangen. Emilia und May schafften die Strecke in 5:29 min und erreichten den 2. Platz. Theresa und Cooper erliefen sich einen super 4. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 4:00 min.
Wir gratulieren allen Sportlern von ganzem Herzen zu diesen Leistungen. Sie haben an diesem Wochenende alles gegeben und gezeigt was in ihnen steckt. Alle können zurecht sehr stolz auf sich und ihre Vierbeiner sein. Herzlichen Glückwunsch.
Am 15.03.25 fas das große Finale der SpeedHunter Serie beim VdH Ladenburg statt.
Eine großartige Serie, mega tolle Vereine, großzügige Sponsoren und Traumstrecken, das alles hatte diese Serie zu bieten. Es war ein Fest. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle.
Der VdH Sandhausen haute am Finaltag auch nochmal einen raus. Insegsamt konnten wir 9 Starts melde.
Auf die Langstrecke gingen 3 Mensch-Hund-Teams. Hier konnten wir folgende Ergebnisse erzielen:
Dennis mit Stig Platz 1 11:19 min
Paula mit Pepper Platz 1 17:35 min
Sandra mit Bruno Platz 3 14:00 min
Im Anschluss gingen die Kurzstreckenläufer an den Start. Auch hier konnten wir super Ergebnisse erzielen:
Dennis mit Stig Platz 1 5:24 min
Sandra mit Baxter Platz 4 6:34 min
Stefanie mit Sonic Platz 5 6:37 min
Nina mit Abby Platz 10 7:00 min
Peter mit Hope Platz 1 6:10 min
Last but not least gingen dann noch die Biker auf die Kurzstrecke. Auch hier waren wir vertreten. Björn erreichte mit Baxter den 2. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 3:45 min.
Herzlichen Glückwunsch an alle Starter. Das war eine tolle Serie und wir freuen uns schon riesig auf den Herbst, wenn die SpeedHunter Serie wieder startet.
Am 08.03.2025 nahm Marie Westphal bei der Frühjahresprüfung der SV OG Mannheim-Sandhofen in der IFH 1 Prüfung teil. Der Prüfungstag begann für das Mensch-Hund-Team mit der obligatorischen Chipkontrolle, die eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme darstellt. Hierbei ist die Neutralität der Hunde gegenüber fremden Menschen und anderen Hunden von größter Bedeutung.Anschließend starteten Marie und ihre Deutsche Schäferhündin Raica von der Schneiderei mit der IFH 1 (Internationalen Fährten Prüfung). In dieser Prüfungsstufe muss eine mindestens 800 Schritte lange Fährte mit drei Gegenständen, vier Winkeln und einer Liegezeit von mindestens 90 Minuten gelegt werden. Bei der Bewertung der Fährte wird besonders auf das genaue Absuchen der einzelnen Trittsiegel und das Anzeigen der „verlorenen“ Gegenstände geachtet.Nach mehr als einem Jahrzehnt, trat mit Marie Westphal, erstmals wieder jemand vom VdH Sandhausen zu einer Fährtenprüfung an.Die beiden waren bestens vorbereitet und erzielten eine hervorragende Fährtenarbeit mit 88 Punkten.Ein herzliches Dankeschön geht an Leistungsrichter Jochen Seufert für die faire und offene Bewertung an diesem Tag!Ebenso gilt ein großer Dank der SV OG Mannheim-Sandhofen für die tolle Organisation der Prüfung und die Bewirtung.Ein weiterer Dank geht an den Spargelhof Köllner aus Sandhausen, den Gemüsebau Großhans aus Reilingen und den Spargelhof Hermes aus St. Leon für die zur Verfügung gestellten Trainingsflächen, auf denen wir mittlerweile fast ganzjährig trainieren können.
Nach unserem Turnier im schönen Hardtwald konnten einige Sandhäuser Mensch-Hund-Teams ihre Beinchen nicht lange stillhalten. Der nächste Wettkampf der SpeedHunter Winterserie beim VfH Neckarhausen fand bereits eine Woche danach stat.
Pünktlich um 9.15 Uhr wurde mit der Vorprüfung begonnen. Hierfür hatte sich Sandra Jatz mit Kiwi angemeldet. Vor dem ersten Start im Canicross muss der Hund an einer Verträglichkeitsprüfung teilnehmen. Es müssen 3 Aufgaben durchgeführt werden. Bei unserem Team wurde das Verhalten des Hundes am Start, der Begegnungsverkehr und die Richtungskommandos gefordert. Beide schafften die gewünschten Übungen problemlos und dürfen ab sofort zusammen auf die Strecke. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu diesem Erfolg.
Danach ging es mit dem eigentlichen Turnier los. Den Anfang machte Kathleen mit ihrer Hündin Bina in der Kategorie Bikejöring lang. Die Strecke verlief fast ausschließlich über Wiesen und Dammwege. Für den Hund natürlich beste Bedingungen, aber für den Mensch eine große Kraftanstrengung. Kathleen und Bina ließen es fliegen und erzielten einen fantastischen 4. Platz in ihrer AK. Danach gingen die Langstreckenläufer an den Start. Für den VdH Sandhausen gingen 2 Starter auf die Strecke. Emily mit Jumanji und Sandra mit Bruno. Beide haben gekämpft und wurden mit tollen Podestplätzen belohnt. Es ging nahtlos weiter mit den Kurzstreckenläufern. Die größte Kategorie in der SpeedHunter Serie hatte wieder einige Meldungen bekommen. Hier konnten wir auch einige Teams melden und haben folgende Ergebnisse erzielt:
Paula mit Pepper Platz 2
Kathleen mit Rayman Platz 1
Sandra mit Baxter Platz 5
Steffie mit Sonic Platz 6
Peter mit Hope Platz 1
Zum Schluss ging unsere Jugendliche Emily nochmals mit ihrer Hündin Jumanji auf die Kurzstrecke im Bikejöring. Die beiden haben das super gemeistert und wurden mit dem 1. Platz belohnt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Wir freuen uns auf das SpeedHunter Finale am 15.03.25 in Ladenburg. Das wird auch der letzte große Test vor der Verbandsmeisterschaft am 22. + 23.03.25. Hierfür sind jetzt schon alle Daumen und Pfoten für die Starter gedrückt.
Am 15.02.25 fand das 7. Rennen der SpeedHunter Serie bei uns im Hardtwald statt. Es waren insgesamt 200 Starter und Starterinnen angemeldet. Egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder dem Scooter, alle Starter freuten sich schon sehr bei uns in Sandhausen zu starten. Die Vorbereitungen fingen schon viele Woche vorher an. Gemeinsame Sitzungen, Anfragen für die Tombola und Helferlisten wurden erstellt. Die Strecke war absolut perfekt vorbereitet für den großen Tag. Das Wetter hat es auch überaus gut gemeint mit uns und schenkte uns auch mal ein paar Sonnenstrahlen.
Pünktlich um 10 Uhr ging es los. Die Biker der Langstrecke machten den Anfang. Danach gingen sie Scooter und die Langstreckenläufer auf die Strecke. Nach einer kurzen Umbauphase ging es dann mit den Startern der Kurzstrecke weiter. Unsere tollen Streckenposten haben ihren Job großartig gemacht und alle auf den richtigen Weg geschickt und angefeuert. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen Sandhäuser Bürgern für die Rücksichtnahme an diesem Tag bedanken. Vielen Dank!
Als Ehrengast durften wir unseren Bürgermeister Herrn Hakan Günes bei uns begrüßen. Er hat sich das ganze Geschehen mal aus nächster Nähe angesehen und war vollends begeistert von diesem Turniertag. Vielen Dank Herr Günes, dass sie sich so viel Zeit genommen haben und dass sie unseren Sport immer unterstützen.
Nach dem Rennen im Wald ging es zurück zum Vereinsgelände. Das Bewirtungsteam hat sich mal wieder selbst übertroffen. Am Vereinsgelände gab es leckeres Gyros mit Pommes, Schupfnudeln mit Apfelmus, Kaffee, Kuchen und süßen Wintertee. Es war für jeden etwas vorhanden und das Team war so toll eingespielt. Alle Starter haben das Essen mehr als genossen und sich ordentlich satt gegessen bevor die traditionelle Tombola begonnen hat. Wir konnten wieder einige Sponsoren für uns gewinnen und hatten einfach mega tolle Preise. Vielen Dank für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Es wurde fleißig mitgefiebert und sich riesig über Gewinne gefreut. In Rekordzeit begann dann auch schon die Siegerehrung. Bei so einer großen Zahl an Startern war das absolut klasse. Unser Team der Meldestellen hat an diesem Tag alles im Griff gehabt und alle Daten in Rekordzeit in die Leistungsurkunden eingetragen und für die Siegerehrung vorbereitet.
Es war ein langer Turniertag, es war einiges los im Hardtwald und rund um den Hundeplatz, aber wir könnten nicht glücklicher sein. Dies ist für alle Helfer an diesem Tag, den Tagen davor und in Zukunft: Gemeinsam sind wir stark. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für euren Einsatz. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich. DANKE!
Und zu guter Letzt noch die sportlichen Leistungen unserer Teams an diesem Tag:
CC lang:
Paula mit Pepper 20:37 min Platz 3
Emily mit Jumanji 24:02 min Platz 5
Dennis mit Stig 13:29 min Platz 1
Kathleen mit Bina 15:45 min Platz 1
Sandra mit Bruno 16:27 min Platz 5
Andreas mit Django 19:53 min Platz 4
CC kurz:
Dennis mit Stig 5:57 min Platz 1
Kathleen mit Rayman 5:48 min Platz 1
Sandra mit Baxter 6:53 min Platz 10
BJ kurz:
Emily mit Jumanji 4:52 min Platz 1
Wir gratulieren allen Startern zu ihren super Leistungen und den tollen Platzierungen.
Am 26.01.25 machten sich 7 Hundesportler vom VdH Sandhausen auf den Weg nach Neulussheim. Es stand das nächste Rennen in der SpeedHunter Serie an.
Die Strecke war ein Traum. Sie verlief durch den Wald, teilweise am Bach entlang und überwiegend auf weichem Waldboden. Der starke Regen in der Nacht zuvor hat der Strecke nur ein bisschen geschadet. Dafür hat es am Turniertag nicht geregnet und alle sind trocken geblieben. Zwischendurch zeigte sich sogar auch mal die Sonne.
Bei kalten 8 Grad ging es pünktlich um 10.00 Uhr mit den Bikern der Langdistanz los. Hier startete 1 Sandhäuser Team. Patrick ging mit seinem Hund Bruno an den Start seines 2. Wettkampfes. Die beiden kamen nach 9:41 min wieder zurück ins Ziel uns sicherten sich den 5. Platz. Danach ging es mit den Langstreckenläufern weiter. Den Anfang machte Kathi mit ihrer Hündin Bina. Es lief alles bestens bei den beiden und sie erreichten den 3. Platz in einer Zeit von 14:49. Die nächste Sandhäuser Starterin war unsere Jugendliche Paula mit ihrer Hündin Pepper. Das noch junge Team bewältigte die Strecke sehr gut und belohnten sich mit dem 2. Platz und einer Zeit von 20:32 min.
Der 2. Bike Starter aus unserem Verein war Björn mit seinem Herder Rüden Baxter. Die beiden gingen ebenfalls an den Start ihres 2. Wettkampfes. Für beide ging es um 12.15 Uhr auf die Kurzstrecke. Die beiden liefen ein großartiges Rennen und schafften die Strecke in 3:31 min und sicherten sich den 2. Platz.
Um 13.15 Uhr starte dann die Kurzstrecke. Die Strecke verlief ebenfalls ausschließlich durch den Wald. Als erstes Team gingen Steffi und Sonic auf die Strecke, dicht gefolgt von Nina und ihrer Hündin Abby. Steffi erzielte mit einer Zeit von 6:25 min den 13. Platz und Nina schaffte die Strecke in 6:05 min und somit den 8. Platz. Im Anschluss machten sich Sandra und Baxter für ihren Start bereit. Die beiden meisterten es super und erkämpften sich in einer sehr starken Altersklasse den 9 Platz in einer Zeit von 6:11 min. Als letzte Sandhäuser Starterin ging Kathleen mit Rayman au die Strecke. Das Team war einfach unschlagbar. Sie flogen über die Strecke und kamen nach 5:15 min wieder zurück ins Ziel. Mit dieser tollen Zeit erreichten sie den 1. Platz.
Wir gratulieren euch von Herzen zu euren Erfolgen und Ergebnissen.
Das nächste Speed Hunter Turnier für 2025 fand am 19.01.25 beim VfH Weinheim statt. Auf Grund der afrikanischen Schweinepest musste die bekannte Strecke von Weinheim leider nach Ilvesheim verlegt werden. Es war bitterkalt an diesem Morgen, der Boden gefroren und die Sicht war durch einen dichten Neben etwas erschwert. Nicht die besten Bedingungen für die Starter, aber das konnte unsere Mensch-Hund-Teams nicht abhalten. Die Langstrecke betrug 4,1 km und die Kurzstrecke war mit 1,8 km ausgeschrieben.
In der Kategorie Canicross Langdistanz gingen 2 Läuferinnen aus Sandhausen an den Start und erzielten folgende Ergebnisse:
Kathleen mit Rayman 13:44 min Platz 2
Sandra mit Bruno 15:04 min Platz 6
Danach ging es dann mit den Läufen der Kurzdistanz weiter. Die Strecke, die morgens noch gefroren war, war am Mittag dann eher rutschig und schmierig. Die Strecke verlief überwiegend auf einem Feldweg mit ein paar kurzen Asphaltpassagen. Alle Starter schafften ihre Läufe ohne Stürze oder Verletzungen. Folgende Starter erzielten tolle Ergebnisse:
Nina mit Abby 6:23 min Platz 8
Sandra mit Baxter 6:35 min Platz 10
Peter mit Hope 5:49 min Platz 2
Außerdem startete Kathleen mit Lennox noch in der Bikejöring Langdistanz. Für diese Team war es der erste gemeinsame Start. Beide haben das großartig gemacht und schafften die Strecke in 8:45 min und erreichten damit den ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Es war ein toller Turniertag beim VfH Weinheim. Vielen Dank für die tolle Orga und die leckere Verpflegung.
Wir gratulieren allen Startern zu ihren super Leistungen und den tollen Platzierungen. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Das nächste Speed Hunter Turnier findet am 26.01.25 bei den Lussheimer Hundefreunden statt.
INFO!!! Am 15.02.25 findet das SpeedHunter Turnier bei uns in Sandhausen statt. Über 180 Meldungen sind bereits eingegangen. Wir freuen uns auf einen tollen Turniertag.
Nähere Infos folgen demnächst !!!!!
Agility Turniere in der Dogs World Arena Östringen
27./28./29.12.2024, Richter Bernhard Krapp, Andrea Deeg, Anja Wenzel
10.01.2025, Richter Marcel Schlühr
17./18.01.2025, Richter Anna Schönenberger aus der Schweiz
Nach den Feiertagen habe ich die freie Zeit genutzt, um mit Frodo in unserer Traninigshalle zum Jahresabschluss nochmal richtig Gas zu geben und wir waren 3 Tage hintereinander auf Turnier.
Das bedeutet insgesamt 6 Läufe mit einer Länge von je ca. 200m für den Hund. Pro Turniertag darf ein Hund übrigens mit höchstens 2 Hundeführern an den Start gehen. Das ist oft der Fall, wenn Eltern und Kinder mit dem gleichen Hund in 2 verschiedenen Leistungsklassen starten.
An diesem 3-tägigen Turniermarathon konnten wir uns drei dritte Plätze und einen zweiten Platz sichern. Am Samstag lief es irgendwie gar nicht und beide Läufe waren Dis. Ebenso am 10.01.2025 wo wir ohne Aufkleber in der LU nach Hause fuhren.
Aber das ist im Agility Sport nicht ungewöhnlich. Bei einem Turnier laufen standardmäßig zwei Drittel der Starter in der A3 Dis, manchmal sogar mehr oder alle. Da man aber den Lauf immer zu Ende machen darf und auch Stellen wiederholen/korrigieren darf, ist es nicht ganz so tragisch. Man muss sich dennoch an diesen Umstand gewöhnen. Sogar die besten Teams laufen Dis, wobei es seltener vorkommt.
Am 17./18.01. konten wir bei den sehr anpruchsvollen Parcours von Anna Schönenberger einen 1.Platz aber mit Fehler am Slalom und einen fehlerfreien zweiten Platz im Jumping erlaufen. Damit haben wir die erste von 3 Qualis zum A3 Klassenerhalt in der Tasche.
Turniere machen mir einfach riesig Spaß: Man trifft nette Leute, sieht tolle Hunde, spannende Läufe und für das leibliche Wohl ist auch immer gesorgt.
Weiter geht es im Februar mit unserem ersten Hoopers Turnier.
Am 6. Januar fand wieder das traditionelle Neujahrsfrühstück im Vereinsheim des VdH Sandhausen statt.
Zum ersten offiziellen Event des Jahres 2025 konnte Manuela Stix-Hilbert 30 Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen, um auf das neue Jahr anzustoßen.
Sie wünschte allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr mit viel Spass zusammen mit den Vierbeinern. Jeder sollte sich erreichbare Ziele setzen und zusammen mit seinem Hund ein tolles Jahr erleben.
Das reichhaltige und tolle Buffet von unserem Wirt bot wieder für jeden Geschmack etwas und alle konnten nach Herzenslust schlemmen.
Gute Gespräche rundeten den schönen Vormittag ab.
Bericht folgt......