Am 25.03.23 machten sich 11 Sandhäuser Geländeläufer*innen auf en Weg nach Ilvesheim zur diesjährigen SWHV Verbandsmeisterschaft. Die Veranstaltung fand erstmals im Frühjahr statt, was allen Mensch-Hund-Teams sehr entgegenkam. Die niedrigeren Temperaturen sind für diese Sportart sehr willkommen.
Die SWHV Verbandsmeisterschaft ist das erste Highlight dieses Jahr, auf dieses sich die Teams den ganzen Winter intensiv vorbereitet hatten. Zu dem gemeinsamen Training mittwochs und samstags, lief auch jeder Einzelne einige zusätzliche Trainingskilometer in der Woche oder absolvierte verschiedene Stabi- und Kraftübungen. An dieser Stelle bedanken sich alle Läufer bei ihrem Trainer Arno Schneider, der Woche für Woche unsere Sportler motiviert, fordert und fördert. Danke Arno für alles.
Pünktlich um 9 Uhr ging es los. Unsere Starter haben dem Wind, Regen, der Sonne und den Wolken getrotzt und sind wahnsinnig gute Zeiten gelaufen. Sie sind an ihre Grenzen gegangen und teilweise etwas darüber hinaus, aber letztendlich wurde jede Einzelne belohnt. Alle sind verletzungsfrei und sturzfrei zurück ins Ziel gekommen. Durch den Regen die Tage vor der Veranstaltung war der Boden doch sehr matschig und das hohe Gras auf den Feldwegen machte das Laufen nicht einfacher. Aber das alles konnte unsere Teams nicht aufhalten.
Wir sind alle wahnsinnig stolz auf euch, auf die Leistungen die ihr zusammen mit euren Vierbeinern abgerufen habt und wir gratulieren euch von ganzem Herzen. Ihr könnt sehr stolz auf euch und eure Hunde sein. Euer Zusammenhalt als Team ist unfassbar groß, eure Unterstützung gegenseitig einmalig und die Freude in euren Gesichtern unbezahlbar.
Ergebnisse:
5000 m:
Kathleen Heine mit Bina 16:55 min Platz 1
Arno Schneider mit Kiwi 17:22 min Platz 1
Dennis Schwarz mit Stig 14:12 min Platz 2
Patrick Stadter mit Bruno 19:24 min Platz 3
2000 m:
Emily Hess mit Jumanji 7:44 min Platz 3
Paula Jatz mit Pepper 8:06 min Platz 4
Emily Hess mit Alice 8:19 min Platz 5
Kathleen Heine mit Rayman 5:24 min Platz 1
Sandra Jatz mit Baxter 6:34 min Platz 5
Nina Fritsch mit Luna 7:17 min Platz 11
Solveig Fahrländer mit Thommy 7:24 min Platz 13
Dennis Schwarz mit Stig 5:03 min Platz 1
Elias Becker mit Murphy 5:30 min Platz4
Ingo Weigand mit Cuba libre 6:26 min Platz 4
Arno Schneider mit Bruno 5:56 min Platz 1
1000m:
Emily Hess mit Jumanji 3:58 min Platz 2
Emily Hess mit Alice 4:06 min Platz 3
Ein großes Dankeschön geht auch an den VfH Ilvesheim für die Austragung dieser Meisterschaft. Ihr habt das klasse gemacht.
Das nächste Turnier steht bereits in den Startlöchern. Am Samstag den 01.04.23 findet bei uns im Verein die diesjährige Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 04 statt. Wir drücken allen Startern schon jetzt ganz fest die Daumen und wünschen euch einen tollen Lauf.
Alle Sandhäuser Bürger sind natürlich wieder herzlich willkommen an der Strecke um unsere Sportler anzufeuern. Der erste Start wird um 9.30 Uhr sein.
Ein tolles Wochenende mit Martin liegt hinter uns!
Zum ersten Mal fand auf unserem Hundeplatz ein Schutzdienstseminar statt.
Hierfür konnten wir mit Martin einen sehr gefragten und professionellen Helfer gewinnen. Nachdem wir am 1. Tag mit einem interessanten und spannenden Theorieteil gestartet sind, ging es anschließend zur Sichtung der Hunde auf den Platz. Martin hat sich individuell auf alle Teilnehmer und Hunde eingestellt und direkt mit der Arbeit begonnen. Gemeinsam holte er uns als Gruppe ab, zeigte Wege der Arbeit und Ausbildung auf und auch die ersten Erfolge waren deutlich sichtbar. So endete der erste Tag mit einem großen AHA-Effekt!
Am 2. Tag ging es direkt in die Praxis.
Auch hier überzeugte uns Martin mit seiner professionellen, ruhigen Art und Arbeitsweise! Immer wieder zeigte und erklärte er uns individuell, worauf es ankommt, wie wir gemeinsam erfolgreich sein und als Team Spaß haben können. Im weiteren Verlauf des stages zeigte und Martin, was wir selbst mit unseren Hunden erarbeiten können und was und wie wir dies gemeinsam mit unseren Helfern umsetzen können. So konnten wir auch am 2. Tag wieder Fortschritte und Erfolge sehen.
Das Schöne war, dass wir ein bunt gemischter Haufen waren, mit verschiedenen Hunderassen und aus verschiedenen Verbänden. Wir hatten eine tolle und harmonische Zeit und mit Martin einen tollen Helfer, der auf jeden individuell eingegangen ist.
Nochmals vielen Dank Martin Bibelge!
Und bleib so wie du bist!
Am Samstag den 11.03.23 fand das große Finale der SpeedHunter Winterserie statt. Diesmal durften unsere Vereinskameraden in die wunderschöne Pfalz zum VdH Gersbach reisen.
Für den VdH Sandhausen machten sich insgesamt 7 Mensch-Hund-Teams auf den Weg um pünktlich am frühen Nachmittag zu ihrem Start auf dem Vereinsgelände einzutreffen. Die ersten Bilder der anspruchsvollen Strecke waren schon am Vormittag auf Social Media veröffentlicht worden. Unsere Läufer besprachen sich auf dem Parkplatz noch über die richtige Schuhwahl und das beste Angehen. Die Strecke hatte einige Höhenmeter und eine sehr steile Bergabpassage zu bieten, außerdem war der Waldboden durch den vorherigen Regen sehr matschig und es bildeten sich tiefe Spurrillen. Es war eine wahrhaftige Schlammschlacht. Insgesamt war es wirklich sehr schwierig für die Läufer diese Strecke zu bewältigen.
Die heute Langdistanz betrug 4300 m und die Kurzdistanz 2500 m. Die Langstreckenläufer durften als erste auf die Strecke gehen. Kathleen Heine, Patrick Stadter, Arno Schneider und Dennis Schwarz waren hochmotiviert und fokussiert. Sie alle schafften es verletzungsfrei zurück ins Ziel und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Wir freuen uns über 3-mal den 1. Platz und einmal den 2. Platz auf dieser Distanz.
Im Anschluss gingen die Kurzstreckenläufer an den Start. Besonders schön ist es, dass auch bei diesem Turnier wieder 2 unserer Jugendlichen an den Start gegangen sind. Emily Hess mit Jumanji und Paula Jatz mit Pepper. Die beiden schafften es sogar zeitgleich wieder ins Ziel zu kommen und sicherten sich dadurch beide den 1. Platz.
Die Erwachsenen standen den Kids aber in nichts nach. Kathleen Heine, Sandra Jatz, Dennis Schwarz und Arno Schneider konnten weitere Medaillen für den VdH Sandhausen erlaufen. Sie schafften in dieser Disziplin 3 mal den 1. Platz und 1 mal den 3. Platz.
Am Ende waren alle Teams froh diese, zwar wirklich schöne, aber auch sehr anspruchsvolle Strecke, gemeistert zu haben und freuten sich sehr über ihre Erfolge.
Um 20 Uhr fand dann die große Siegerehrung statt. Da es das letzte Rennen der SpeedHunter Serie war, fand an diesem Abend natürlich auch die Gesamt-Cup-Siegerehrung statt. Der VdH Sandhausen erzielte folgende Endergebnisse nach insgesamt 10 Rennen in dieser Serie:
Kathleen Heine mit Bina in der Langdistanz, Aktivenklasse, Platz 1
Dennis Schwarz mit Stig in der Langdistanz, Aktivenklasse, Platz 1
Patrick Stadter mit Bruno in der Langdistanz, Aktivenklasse, Platz 2
Arno Schneider mit Kiwi in der Langdistanz, Seniorenklasse, Platz 1
Emily Hess mit Jumanjii in der Kurzdistanz, Jüngstenklasse, Platz 1
Kathleen Heine mit Rayman in der Kurzdistanz, Aktivenklasse, Platz 1
Sandra Jatz mit Baxter in der Kurzdistanz, Aktivenklasse, Platz 3
Arno Schneider mit Kiwi in der Kurzdistanz, Seniorenklasse, Platz 1
In die Cupwertung sind nur die Läufer mit eingeflossen, die eine bestimmte Anzahl von Rennen absolviert hatten.
Für uns sind alle Starter dieser Serie wahre Gewinner und wir gratulieren allen recht herzlich zu ihren starken Leistungen. Diese Serie war etwas ganz Besonderes, wir hatten alle sehr viel Spaß und haben jede Sekunde zusammen mit unseren Vierbeinern sehr genossen. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Winter 23/24.
Die Veranstalter haben sich am Schluss noch etwas Besonderes einfallen lassen. Einen extra Preis gab es für den Verein mit den meisten Startern in der gesamten Serie. Über diesen Sonderpreis durfte sich der VdH Sandhausen freuen. Wir haben eine Trainingseinheit bei optimize your skills von X-tra Sports gewonnen. Hierauf freuen sich schon alle Läufer wirklich sehr.
Gegen 21 Uhr machten sich unsere Teams dann auf den langen Nachhauseweg. Bestens vorbereitet geht es jetzt zum ersten Höhepunkt des Jahres, die Verbandsmeisterschaft am 25.03.23 in Ilvesheim. Wir wünschen unseren Startern hierfür schon jetzt alles Gute, starke Beine, ganz viel Kraft und vor allem Spaß an diesem besonderen Tag.
Am Freitag den 10.03.2023 fand die Generalversammlung des VdH Sandhausens statt. Helmut Stolzenberger eröffnete die Versammlung als erster Vorsitzender und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und die Gäste im Vereinsheim.
Nachdem die Beschlussfähigkeit der Versammlung bestätigt und die Tagesordnung genehmigt wurde, haben die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder im Jahr 2022 gedacht. Es folgte die Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung durch Ingo Weigand und ein Jahresbericht von unserer 2. Vorsitzenden Manuela Stix-Hilbert. Der VdH Sandhausen war im Jahr 2022 sehr aktiv. Die Mitglieder durften sich einen tollen Jahresrückblick von all unseren Übungsleitern anhören. Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Im Anschluss erfolgten die diesjährigen Wahlen. Zur Wahl standen die Positionen des 1. Vorsitzenden, 2. Vorsitzenden, dem Hauptkassier, dem Schriftführer und 1 Kassenprüfer.
An dieser Stelle möchten wir uns von ganzem Herzen unserem 1. Vorsitzenden Helmut Stolzenberger danken. Er führte sein Amt seit 32 Jahren mit unglaublichem Herzblut, Stolz und Freude aus und darf auf wundervolle Ereignisse zurückschauen, die ohne seine Arbeit niemals möglich gewesen wären.
VIELEN DANK lieber Helmut für einfach Alles, ohne dich wäre der VdH Sandhausen heute nicht da wo er jetzt ist.
Die nachfolgende Ernennung zum Ehrenmitglied und Ehrenvorstand war für alle Anwesenden ein sehr emotionaler Moment.
Die Wahl verlief nach einem kurzen Stolpermoment dann reibungslos und nahezu einstimmig. Wir gratulieren ganz herzlich Manuela Stix-Hilbert zur gewonnen Wahl zur 1. Vorsitzenden des VdH Sandhausen. Wir freuen uns auf viele tolle gemeinsame Jahre. Mit Rat und Tat wird ihr Marco Lingg zur Seite stehen als neuer 2. Vorsitzender. Unser neuer Schriftführer ist Ingo Weigand. Bei der Vergabe des Amtes des Hauptkassiers gab es nur eine kleine Ergänzung. Christel Stolzenberger wird dieses Amt weiter durchführen, bekommt jetzt aber mit Larissa Fahrländer eine große Unterstützung. Detlef Hinz bleibt weiterhin mit Dennis Schwarz Kassenprüfer. Vielen Dank für euer Engagement und Unterstützung für diesen tollen Verein.
Nun folgte die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Insgesamt durften sich 22 Mitglieder über eine Urkunde freuen. Für die 10- jährige Mitgliedschaft wurde Dorothea Sickmüller, Charlotte
Stolzenberger, Philipp Stolzenberger, Raphael Stolzenberger, Dominik Knorr und Fabian Müller geehrt. 15 Jahre Mitglied im Verein sind Cornelia Hubert und Susanne Suhm. Für 20 Jahre Mitgliedschaft
gratulieren wir Nicole Carl, Susanne Benig und Beate Gadow. Auf 25 Jahre Vereinszugehörigkeit dürfen Waltraud Halli, Lena Caltagirone, Anna Hilbert, Dr. Detlef Hinz, Karin Hinz, Georg Kletti und
Hans-Peter Schilling zurückblicken. Über sage und schreibe 30 Jahre Vereinstreue dürfen sich Christel Stolzenberger und Hans Spannagel freuen.
Im Anschluss wurden die neuen Mitglieder herzlich aufgenommen und bestätigt.
Gegen 22.15 Uhr wurde die Versammlung durch die neue Vorstandschaft beendet und man ging in den gemütlichen Teil des Abends über. Bei netten Gesprächen und einem Getränk ließen wir den Abend schön ausklingen. Herzlichen Dank an alle Mitglieder für das zahlreiche Erscheinen.
Sandra Jatz
Am 4.3.23 machten sich Nicole und Tina bei eisigen Temperaturen von unter 0 Grad auf den Weg nach Mannheim Es stand das erste Vierkampf Turnier dieser Saison auf den Plan. Beide hatten sich gut vorbereitet und freuten sich schon sehr auf ihre Starts.
Tina startete mit ihrer Hündin Hope zum ersten Mal im Sprint Vierkampf. Zunächst stellten sich die beiden dem 1.000m Geländelauf. Die kleine Hope passte sich dem Tempo ihres Frauchens wacker an und beide erreichten nach 5:49 Minuten das Ziel. Nach einer Pause ging es mit den Laufdisziplinen weiter. Fast fehlerfrei absolvierten die beiden ihre Läufe und sicherten sich mit einer Gesamtpunktzahl von 251 den 1. Platz in ihrer Altersklasse.
Nicole ging mit ihrer Hündin Diva an den Start im Vierkampf 2. Sie schafften großartige 54 Punkte in der Unterordnung. In den Laufdisziplinen waren die beiden schnell unterwegs, bedauerlicherweise auch mit dem ein oder anderen Fehlerpunkt. Denoch wurden die beiden nach den vier Disziplinen mit einer Gesamtpunktzahl von 255 und dem dritten Platz in ihrer Altersklasse belohnt.
Nicole Carl
Am Faschingswochenende war der VdH Sandhausen zu Gast beim HST Strohwinkl. Diese Veranstaltung sollte eigentlich ein anderer Verein austragen. Leider gab es ein paar Probleme mit der Genehmigung bei diesem Verein, weshalb die Organisatoren der SpeedHunter Serie die Veranstaltung eigentlich absagen mussten.
Das erst junge Team des HST Strohwinkl fasste sich den Mut und sprang spontan als Ausrichter ein. Sie hatten nur wenig Zeit für die Organisation, die Strecken mussten festgelegt werden, die Preise mussten gerichtet und die Verpflegung geplant werden. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei dem Team HST Strohwinkl für ihr Einspringen und können definitiv sagen, dass sie einen tollen Job gemacht haben und wir definitiv wieder kommen werden.
Die Strecken waren großartig, überwiegend über Waldboden ging es durch den Reilinger Wald. Die Strecke war abwechslungsreich und super ausgeschildert. Die Temperaturen waren an diesem Samstagmorgen ca. 10 Grad wärmer als beim letzten Rennen. Die hohe Luftfeuchtigkeit hat ihr übriges getan. Das war für die Mensch-Hunde Teams eine kleine Herausforderung. Die 5 km Läufer durften deshalb als erste Gruppe an den Start.
Für den VdH Sandhausen machte Sarah Roth mit Leya den Anfang. Sie mussten als erste Starter der gesamten Gruppe an die Startlinie. Leya machte dies aber großartig und zusammen schaffte es das Team mit einer Zeit von 19:28 min auf den 2. Platz der Altersklasse.
Kathleen Heine mit Rayman war als nächste dran. Dies war erst der 3 Start für dieses Team auf dieser Distanz. Der noch junge Herder Rüde lässt sich davon am Start aber nichts anmerken. Absolut fokussiert und motiviert ging er mit seinem Frauchen auf die 5 km lange Runde. Nur 16:52 min nach dem Start waren die beiden schon wieder im Ziel und sicherten sich damit den 1. Platz in der Aktivenklasse weiblich.
Arno Schneider mit Kiwi rundete das Sandhäuser Starterfeld ab. Das eingespielte Team konnte schon nach kurzer Zeit auf ihren Vorderläufer auflaufen. Die Überholvorgänge klappten ohne große Probleme. Mit einer Zeit von 16:52 min freuten sie sich über den 1. Platz in der Altersklasse. Zusammen mit Kathleen Heine sichersten sich die beiden auch die Preise mit der Tagesbestzeit.
Um 12.45 Uhr machten sich die Starter der Kurzstrecke bereit. Auch hier durfte Sarah Roth den Anfang für den VdH Sandhausen machen. Diesmal ging sie mit ihrem Herder Rüden Sweet an den Start. Mit einer großartigen Zeit von 6:46 min sicherten sie sich den 2. Platz. Danach ging Sweets Bruder Baxter mit seinem Frauchen Sandra Jatz an den Start. Die beiden liefen mit einer Zeit von 7:07 min auf den 3. Platz. Anschließend war Arno Schneider mit Bruno an der Reihe. Trotz der vorherigen 5 km in den Beinen konnte das Team sich den Klassensieg sichern mit einer Zeit von 6:07min.
Unsere Jüngsten Vereinsmitglieder durften am Ende des Starterfeldes starten. Paula Jatz startete mit May und Emily Hess mit Jumanji. Die Kids waren voller Vorfreude und machten ihre Sache wirklich großartig. Paula und May schafften es mit einer Zeit von 8:45 min auf den ersten Platz und Emily mit Jumanji mit 8:51 min knapp dahinter auf Platz 2.
Um 14 Uhr durften noch einige Sandhäuser Teams an einem Staffelrennen teilnehmen. 3 Mensch-Hund-Teams flitzen über einen 1 km langen Rundkurs. Anschließend traf man sich noch am Vereinsgelände und räuberte das Kuchenbuffet und sprach über den schönen Tag.
Der VdH Sandhausen gratuliert seinen Startern ganz herzlich zu ihren tollen Platzierungen. Alle Starter haben es auf einen Podestplatz geschafft. Ihr könnt sehr stolz auf euch und eure Vierbeiner sein. Für das erste große Highlight, die Verbandsmeisterschaft im März, seid ihr super vorbereitet.
Am Sonntag, 12.02.2023 starteten wieder einige Teams vom VdH Sandhausen bei der SpeedHunter Winterserie – dieses Mal beim VfH Weinheim.
Das Wetter meinte es dieses Wochenende besser mit den Startern und hielt den Regen fern. Ab und an kam sogar die Sonne zum Vorschein, was sich schon leicht nach Frühling anfühlte.
Nachdem um 10 Uhr die Biker und Scooterfahrer auf die Strecke gingen, begann um 11.40 Uhr der Geländelauf auf der Langstrecke über 5000m und ab 12.30 Uhr die 2000m. Die schnellen Strecken über tolle Waldwege war nicht nur super mit Schildern und Streckenposten gekennzeichnet, sondern lud auch für schnelle Laufzeiten ein.
Unsere Teams konnten wieder hervorragende Leistungen vorzeigen:
Geländelauf 5000m
Dennis Schwarz mit Stig 13:51 Min. 2. Platz
Kathleen Heine mit Bina 16:14 Min. 1. Platz
Sarah Roth mit Leya 18:49 Min. 4. Platz
Arno Schneider mit Kiwi 16:09 Min. 1. Platz
Geländelauf 2000m
Paula Jatz mit May 09:02 Min. 1. Platz
Emily Heß mit Jumanji 09:17 Min. 3. Platz
Emila Heß mit Alice 09:37 Min. 5. Platz
Dennis Schwarz mit Elli 06:19 Min. 4. Platz
Kathleen Heine mit Rayman 05:51 Min. 1. Platz
Sarah Roth mit Sweet 6:39 Min. 5. Platz
Sandra Jatz mit Baxter 06:59 Min. 7. Platz
Arno Schneider mit Kiwi 06:25 Min. 1. Platz
Im Anschluss hatten wir noch eine schöne gemeinsame Zeit mit leckerem Essen und haben die Sonne genossen, bis es dann ca. um 16 Uhr zur Siegerehrung ging.
Wir hatten wieder einmal einen richtig tollen Turniertag und einen weiteren erfolgreichen Trainingslauf für die bevorstehende Verbandsmeisterschaft Ende März in Ilvesheim.
Vielen Dank an den VfH Weinheim für den super gelungenen SpeedHunter Lauf und die tolle Laufstrecke. Wir kommen im nächsten Jahr sehr gern wieder.
Der VdH Sandhausen war am Sonntag den 05.02.2023 zu Gast beim VdH Zuzenhausen. Es stand der 7. Lauf der SpeedHunter Serie im Wettkampfkalender.
Leider meinte es das Wetter nicht so gut mit unseren Startern und dem Veranstalter. Es regnete in Strömen. Der viele Regen machte die Strecken sehr schwer zu laufen, der Wald- und Wiesenboden war sehr matschig und extrem rutschig. Hier mussten alle vorsichtig und mit Köpfchen laufen, um sicher ins Ziel zu kommen. Die Gesundheit der Zwei- und Vierbeiner steht natürlich an oberster Stelle.
Vereinzelt gingen einige Starter nochmal vorab auf die Strecke um sich die Gegebenheiten genau anzuschauen und die Wahl des richtigen Laufschuhs zu treffen.
Um 11 Uhr gingen die Langstreckenläufer an die Startlinie. Die Strecke war mit einigen Höhenmetern sehr anspruchsvoll und verlangte sowohl den Hunden als auch den Menschen sehr viel ab.
In dieser Kategorie sind folgende Teams für den VdH Sandhausen gestartet:
Die Strecke wurde durch die vorausgegangenen Läufer, Biker und Scooter Fahrer leider immer schlechter und rutschiger. Die Starter hatten doch sehr zu kämpfen, um nicht zu stürzen.
In der Kategorie Canicross Kurzstrecke gingen folgende Teams an den Start:
Wir sind sehr froh, dass alle unsere Starter Verletzungsfrei und ohne Sturz diesen Tag überstanden haben. Herzlichen Glückwunsch zu euren Platzierungen. Ihr könnt sehr stolz auf euch sein, bei dieser schweren Strecke, mit solch schlechten Bedingungen, diese Erfolge feiern zu dürfen.
Vielen Dank an den VdH Zuzenhausen für einen schönen Turniertag. Ihr habt das Beste aus diesem Tag rausgeholt.
Am Samstag den 21.01.2023 war eine Menge los im Sandhäuser Wald. Der VdH Sandhausen hat zum 5. Lauf der CaniX SpeedHunter Winterserie eingeladen. Schon am Freitag gingen fleißige Vereinsmitglieder in den Hardtwald um die Strecke zu markieren, Wurzeln anzusprühen, gefährliche Löcher zu füllen, Bäume auf die Seite zu räumen und Hinweisschilder aufzuhängen. In diesem Zuge wurden auch schon die ersten Spaziergänger informiert und herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Am Samstagmorgen hatte es für alle eine weiße Überraschung gegeben. Über Nacht hatte es geschneit und die Strecke war von der weißen Pracht überzogen. Die fleißigen Helfer hatten einiges zu tun, die Markierungen mussten nochmal angepasst werden, Streckenposten instruiert und Gefahrenstellen hervorgehoben werden. Um 8 Uhr ging es an die finalen Vorbereitungen im Wald und auf dem Vereinsgelände, so dass es pünktlich um 10 Uhr los gehen konnte.
Den Anfang machten die Kurzstrecken Läufer. Die Teams mussten eine 2 km lange Strecke durch den Wald laufen. Alle Starter gingen vorsichtig auf die Strecke um weder sich oder die Hunde zu verletzen. Um 10.03 Uhr ging die erste Sandhäuser Starterin an den Start. Emily Heß mit ihrer Hündin Alice machten sich bereit. Die beiden liefen ein gutes Rennen und erzielten eine Zeit von 9:37 min und somit den 4. Platz. Als nächstes war Arno Schneider mit Kiwi an der Reihe. Die beiden freuten sich sehr auf den Lauf, waren aber auch vorsichtig um keine Verletzung zu riskieren. Am Ende stand eine Zeit von 6:20 min auf der Uhr und der 1.Platz war gesichert. Im Anschluss ging Solveig Fahrländer mit ihrem Labrador Thommy Junior auf die Strecke. Die beiden spielen sich immer besser auf einander ein und können ihre Leistung verbessern. Am heutigen Tag schafften sie eine Zeit von 7:39 min und erreichten den 9. Platz. Die nächste Sandhäuser Starterin stand schon bereit. Nina Fritsch mit Luna hatten einen tollen gemeinsamen Lauf mit einer Zeit von 7:39 min und erliefen sich damit den 10.Platz in der Altersklasse. Um 10.13 Uhr durfte dann endlich Kathleen Heine mit Rayman auf die Strecke. Der Herder Rüde zeigte mal wieder einen souveränen Start und trotz einiger Überholmanöver schaffte es das Team an diesem Tag die Tagesbestzeit (5:48 min) zu laufen unter allen Kurstrecken Läufern und somit sicherten sie sich den verdienten Sieg in der Aktivenklasse weiblich. Sandra Jatz ging mit ihrem jungen Herder Rüden Baxter 1 Minute nach Kathleen an den Start. Die beiden liefen ein tolles Rennen, freuten sich über gelungene Überholmanöver und erliefen sich den 4. Platz mit einer Zeit von 6:51 min. Danach war dann noch unsere Jugend am Start. Den Anfang machte Paula Jatz mit Pepper. Die Hündin machte am Start schon deutlich, dass sie sich sehr freut auf die Schneepiste zu gehen. Das war das zweite Rennen der beiden, sie wachsen immer mehr zusammen und liefen ein tolles gemeinsames Rennen. Mit einer Zeit von 8:28 min erreichten sie den 1. Platz in der Jüngstenklasse. Die letzte Sandhäuser Starterin auf der Kurzstrecke an diesem Tag war Emily Heß mit Jumanji. Emily machte einen Doppelstart bei dieser Veranstaltung. Glücklich und zufrieden kamen sie nach 9:45 min wieder ins Ziel und belegten den 5.Platz.
Im Anschluss gab es eine kurze Pause um die Streckenposten umzusetzen, Flatterbänder umzuhängen und den Start zu versetzen. Die Biker und Scooter Fahrer waren als nächstes an der Reihe. Alle Starter kamen ohne Stürze, Verletzungen oder Materialschaden wieder ins Ziel.
Um 12.30 Uhr durften sich die Langstreckenläufer bereit machen. Die Strecke führt 5 km durch den schönen Hardtwald mit einigen Kurven und engen, schwierigen Passagen. Als erster auf die Strecke durfte Patrick Stadter mit Bruno gehen. Die Strecke war jetzt zwischenzeitlich etwas abgetaut und an manchen Stellen etwas rutschig. Bruno konnte aber zeigen was er kann und zusammen mit Patrick erliefen sie sich den 3. Platz in einer Zeit von 18:38 min. Direkt hinter Patrick ging Dennis mit Stig auf die Strecke. Die beiden flogen geradezu über den Waldboden. Stig arbeite unermüdlich und zog das Team auf den 2. Platz mit einer wahnsinnigen Zeit von 14:21 min. Unsere einzige weibliche Langstreckenläuferin Kathleen Heine machte sich mit ihrer Herder Hündin Bina bereit. Auf Bina ist einfach Verlass, der Schnee ihr Element und absolut souverän und gekonnt liefen die beiden los. Nach 16:58 min waren sie wieder zurück im Ziel und konnten sich über den 1. Platz freuen. Um 12.37 Uhr machte sich Arno Schneider mit Kiwi als letzter Sandhäuser Starter auf den Weg. Er rollte das Feld etwas von hinten auf und durfte sich am Ende über den 1. Platz und eine Zeit von 17:34 min freuen.
Alle Teilnehmer machten sich nun auf den Weg zum Vereinsgelände um sich bei einer heißen Suppe und Tee etwas aufzuwärmen. Das Kuchenbuffet war reichlich und auch Waffeln wurde von der Jugendgruppe angeboten. Um die Wartezeit bis zur Siegerehrung zu verkürzen hatte man sich etwas Besonderes überlegt. Viele Helfer sammelten schon einige Wochen vor der Veranstaltung einige Preise für eine Tombola und so konnten wir uns an diesem Tag über 50 Sach- und Wertpreise freuen. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an all unsere Sponsoren.
Der VdH Sandhausen gratuliert seinen Vereinskameraden*innen ganz herzlich zu ihren großartigen Läufen, ihren Platzierungen und top Zeiten. Ihr habt das Rennen mit euren Vierbeinern wunderbar gemeistert und könnt sehr stolz auf euch alle sein.
Ein Riesen großes Dankeschön geht an ALLE Helfer dieser Veranstaltung. Ob im Meldebüro, Küche, Streckenposten, Richtertisch, Wirtschaftsbetrieb, Strecken-Check, vor und hinter den Kulissen, vielen vielen Dank für eure Hilfe und euren Einsatz. Ohne euch ist eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen und wäre niemals möglich, DANKE!
Ein großes Lob und natürlich riesiges Dankeschön geht noch an unsere Fotografin an diesem Tag, Helen Amann. Sie hat unsere Starter und ihre Vierbeiner in wunderschönen Bildern festgehalten.
Ebenfalls ein großes Dankeschön an alle Sandhäuser Bürger, die an diesem Tag an der Strecke waren, unsere Sportler angefeuert haben, wenn nötig auch Platz gemacht haben und gegenseitig Rücksicht genommen haben. Vielen herzlichen Dank.
Am 14.01.23 fand der 4. Lauf der SpeedHunter Winterserie beim HuS Mannheim statt. Insgesamt sind 7 Erwachsene und 2 Jugendliche vom VdH Sandhausen an den Start gegangen.
Nach dem Anmelden im Vereinsheim mussten die Läufer noch ca. 3 Minuten zu dem Veranstaltungsgelände fahren. Die Strecken verliefen ausschließlich über schönen, sandigen Waldboden. Mit Hilfe von Streckenposten und Schildern wurde jedem der Weg frühzeitig angezeigt. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert, die Zeitpläne wurden ganz genau eingehalten und somit konnten die ersten 5 km Läufer pünktlich um 11.15 Uhr starten. Der befürchtete Regen blieb aus und die Starter stellten sich der Reihe nach an die Startlinie.
Der VdH Sandhausen konnte 3 Läufer in dieser Disziplin melden, die alle ein großartiges Ergebnis erliefen:
Kathleen Heine mit Bina / Aktivenklasse weiblich / 16:55 min / Platz 1
Dennis Schwarz mit Stig / Aktivenklasse männlich / 14:42min / Platz 2
Arno Schneider mit Kiwi / Seniorenklasse männlich / 16:41 min / Platz 1
Um 12 Uhr machten sich die Läufer der Kurzstrecke bereit. Bei dieser Disziplin waren es deutlich mehr Starter und die Aufregung vor dem Start war groß. Alle hielten sich an die vorgegebene Zeit und somit war auch hier ein reibungsloser Start möglich. In 30 Sekunden Abständen wurden die Mensch-Hund-Teams auf die Strecke geschickt. Die erste Herausforderung wartete direkt 20 Meter hinter der Startlinie. Dort mussten die Teams direkt in eine scharfe Rechtskurve abbiegen. Alle Sandhäuser haben dies aber wunderbar gemeistert.
Hier konnte der VdH Sandhausen folgende Ergebnisse erzielen:
Emily Hess mit Jumanji / Jüngstenklasse weiblich / 9:43 min / Platz 3
Paula Jatz mit Pepper / Jüngstenklasse weiblich / 8:38 min / Platz 1
Sarah Roth mit Sweet / Aktivenklasse weiblich / 7:15 min / Platz 6
Ingo Weigand mit Cuba Libre / Aktivenklasse männlich / 6:47 min / Platz 2
Kathleen Heine mit Rayman / Aktivenklasse weiblich / 6:03 min / Platz 1
Sandra Jatz mit Baxter / Aktivenklasse weiblich / 7:10 min / Platz 5
Solveig Fahrländer mit Thommy / Aktivenklasse weiblich / 8:07 min / Platz 11
Arno Schneider mit Bruno / Seniorenklasse männlich / 6:11 min / Platz 1
Jeder SpeedHunter Ausrichter veranstaltet immer zusätzlich zu den normalen Disziplinen auch immer eine Fun Disziplin. Der HuS Mannheim hat sich hierfür eine Läufer-Staffel aus 3 Mensch-Hund-Teams überlegt. Die Teams wurden auf einen kleinen 1,1 km langen Rundkurs geschickt. Der nächste Starter durfte erst los laufen sobald sein Teampartner im Ziel angekommen war.
Eine Staffel stellte der VdH Sandhausen mit Kathleen Heine, Mark Gärtner und Sanda Jatz. Zusammen mit ihren Holländischen Schäferhunden machten sie sich um 13.30 Uhr bereit.
Insgesamt standen 4 Hunde parallel an der Startlinie. Den Start machte Sandra Jatz mit Baxter. Die beiden liefen ein gutes Rennen und konnten als drittes Läuferteam mit einer Zeit von 3:36 min durchs Ziel kommen und das nächste Team auf die Strecke schicken. Kathleen Heine und Bina rannten los und schafften es mit einem starken Lauf sich auf den 2. Platz vorzuarbeiten. Die beiden brauchten 3:24 min für den Rundkurs. Unser letzter Läufer war Mark Gärtner mit Rayman. Die beiden liefen ein unglaubliches Rennen mit einer wahnsinnig guten Zeit von 2:59 min auf 1,1 km. Absolut glücklich und sehr zufrieden schaffte es das Herder Team auf den 2. Platz von insgesamt 8 Mannschaften. Emily Hess startete mit ihrer Hündin Alice in einer Startergemeinschaft in der Staffel und erreichte den 1. Platz in der Jugendwertung.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen sehr starken Leistungen. Ein Dankeschön geht an den HuS Mannheim für diesen tollen Wettkampftag und an alle mitgereisten Helfer für eure Unterstützung. Es war mal wieder ein toller Turniertag unter Freunden und wir freuen uns schon alle auf das nächste Rennen.