Herbstprüfung beim VdH Sandhausen am 28.09.25
Am 28.09.25 durften wir bei unserer Herbstprüfung viele tolle Vorführungen bestaunen!
Unsere Hundeführer*innen haben gemeinsam mit ihren vierbeinigen Partnern in Fährte, Unterordnung und Schutzdienst ihr Können gezeigt – mit viel Motivation, Teamgeist und jeder Menge Spaß.
Ein riesiges Lob an alle Mensch-Hund-Teams, die heute gestartet sind – ihr habt das toll gemacht. Herzlichen Glückwunsch zu eurer gemeinsamen Leistung. Leider hat es für 2Teams diesmal nicht ganz zum Prüfungsziel gereicht: Nicht aufgeben, wieder aufstehen und weiter trainieren – ihr seid auf dem richtigen Weg!
Folgende Ergebnisse konnten unsere Mitglieder erreichen:
Sachkunde Hanna Schneider bestanden
Sachkunde Jürgen Schneider bestanden
Begleithundeprüfung Simone Trebels mit Ian bestanden
IBGH 1 Larissa Fahrländer mit Loui 90 Punkte
IBGH 1 Nicole Carl mit Mathilde 86 Punkte
IBGH1 Leonida Sandvoß mit Baxa 90 Punkte
IBGH 1 Ingo Weigand mit Mary 88 Punkte
IBGH 3 Kathleen Heine mit Bina 77 Punkte
IBGH 3 Nicole Carl mit Diva 84 Punkte
UPr 1 Leonida Sandvoß mit Arco 85 Punkte
IGP 1 Kathleen Heine mit Rayman 84/83/77 Punkte
IGP 2 Peter Stuhlfauth mit Biene 70/71/85 Punkte
DANKE an alle Helferinnen und Helfer, die diesen tollen Tag möglich gemacht haben. Ohne eure Unterstützung wäre so eine Veranstaltung nicht denkbar.
Danke an die tollen Fährtenleger Birgit und Karl, an unseren Schutzdiensthelfer Jürgen und die Prüfungsleiterin Sandra.
Ebenfalls ein großes Dankeschön an die ansässigen Landwirte für das Bereitstellen des großartigen Fährtengeländes. Und zuletzt natürlich einen herzlichen Dank an unseren Leistungsrichter Herr Angermann für die tolle und faire Beurteilung.
Wir gratulieren allen recht herzlich zu ihren erbrachten Leistungen. Es war ein langer, aber wunderschöner gemeinsamer Tag. Wir freuen uns schon auf die nächste Prüfung.
Was für ein Wochenende!
Die diesjährige Deutsche Meisterschaft im Bitz war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Fest für alle Sinne. Schon die Anreise ins Stadion, das auf einem malerischen Bergplateau liegt, war ein Erlebnis. Zwischen grünen Hängen und weitem Blick ins Tal öffnete sich die Arena wie ein Schmuckstück – ein Ort, der Sport und Natur auf unvergleichliche Weise verbindet.
Die Stimmung unter den Zuschauern war von Beginn an elektrisierend: Jubel, Gesänge und gespanntes Klatschen begleiteten jeden Start. Die Anspannung und Vorfreude waren förmlich greifbar – nicht nur bei den mitgereisten Fans, sondern auch bei den zwei- und vierbeinigen Athleten, die hochkonzentriert in ihre Wettkämpfe gingen. Jeder Punkt, jeder fehlerfreie Lauf wurde gefeiert, als ginge es bereits um den Titel.
Theresa Trebels zeigte bei ihrem ersten Sprint-Vierkampf auf einer Deutschen Meisterschaft, wie ein Dream-Team aussieht: Gemeinsam mit Cooper absolvierte sie drei fehlerfreie Läufe und sicherte sich so im 1000-Meter-Verfolgungsrennen den Startplatz auf Rang 4. Dort gaben die beiden noch einmal alles und konnten sich am Ende über Platz 4 in der Jüngstenklasse freuen.
Im Vierkampf überzeugten Nicole Carl mit Diva sowie Elias Becker mit Murphy. In der Unterordnung erreichten sie 54 bzw. 52,5 Punkte – ein starker Einstieg! In den Laufdisziplinen Hürden-, Slalom- und Hindernislauf war somit noch alles offen. Entscheidend war, Ruhe zu bewahren und fokussiert an den Start zu gehen.
Nicole und Diva gelang dies perfekt: Drei fehlerfreie Läufe mit persönlichen Bestleistungen brachten ihnen schließlich einen hervorragenden 4. Platz ein.
Bei aller Freude erlebten die Sandhäuser Hundesportler jedoch auch einen Schreckmoment: Elias rutschte im Hürdenlauf aus, zog sich eine Muskelverletzung zu und musste den Wettkampf humpelnd abbrechen. Gute Besserung an dieser Stelle!
Der VdH Sandhausen e.V. war an diesem Wochenende ebenfalls mit mehreren Geländeläufern vertreten – und konnte ein außergewöhnlich erfolgreiches Wochenende feiern.
Am Samstag, den 6.9., fand wieder eine „besondere“ Veranstaltung bei uns auf dem Gelände
statt. Die Teilnahme ist einfach, aber dennoch scheinbar anspruchsvoll, da die Anzahl der
Starter stets überschaubar bleibt. Es gibt keine Siegerehrung, keine Pokale und die
Hundeführer müssen alle Disziplinen ohne ihre vierbeinigen Fellnasen bewältigen. Es ist
das…….. Arbeitseinsatz(turnier).
Das ganze Jahr über, vom Winter abgesehen, gibt es immer viel an der Außenanlage zu tun
und es war schön zu sehen, dass der Arbeitseinsatz diesmal mit 12 Teilnehmern gut besucht
war. Lag es am schönen Wetter, an den von Christel und Petra mitgebrachten
selbstgebackenen Kuchen oder gar am Nachhaken unserer Vorstandschaft? Man weiß es
nicht. Es war jedenfalls ein geschäftiges Treiben, wohin man auch schaute. Es wurde mit dem
Freischneider gesenst, Blumen- und Pflanzbeete von Beikräutern befreit und Menschenmüll
von Weg und Parkplätzen entfernt. Im Jugendraum, Küche und Geschäftszimmer wurde
ebenfalls von Christel und tatkräftigen Helfern unterstützt, eifrig geputzt und sortiert.
Besonders das Mähen unseres Trainingsplatzes durch Christels Bruder Gerhard wurde von
Hütehund Aiko aufmerksam überwacht, das Thuja-Projekt von Petra schien ihm hingegen
nicht so interessant. Die Hundedamen Ijella und die blinde Klara jedoch schlenderten immer
um die Halle herum. Jeder war zwar mit seiner Arbeit intensiv beschäftigt, dennoch kam ein
netter Plausch bei Kaffee und Kuchen oder einem Kaltgetränk nicht zu kurz, sodass die Arbeit
anschließend gut gelaunt weiterlief.
So verging der in der Regel 3-stündige Einsatz wie im Flug. Ich hoffe ich spreche für Viele,
wenn ich sage: Wir sind gerne beim nächsten Mal wieder dabei.
Erik Lösel
Am 30.08.2025 fand bei der SV OG St.Leon die Sommerprüfung mit Leistungsrichter Harald Hohmann
statt. Insgesamt traten 14 Mensch-Hund-Teams zur Prüfung an. Der Wettergott hat uns in dieser
Woche noch einen Gefallen getan; durch den Regen hatten wir sehr gute Bedingungen für die
Fährtenarbeit und auch am Prüfungstag bestes Wetter.
Der Prüfungstag begann mit der obligatorischen Chipkontrolle, die eine wichtige
Teilnahmevoraussetzung darstellt. Es war entscheidend, dass die Hunde neutral gegenüber fremden
Menschen und anderen Hunden agieren. Dies wurde von allen Teilnehmern souverän gemeistert.
Anschließend ging es ins Gelände zur Fährtenarbeit (Abteilung A). Nach einer kurzen Kaffeepause
begann die Unterordnung (Abteilung B) auf unserem Hundeplatz. Im Anschluss daran folgte der
Außenteil der Begleithundeprüfung. Zu guter Letzt folgte der Schutzdienst (Abteilung C).
Unser Mitglied Marie Westphal stellte ihre Deutsche Schäferhündin Raica von der Schneiderei zur
ZAP (Zucht-Anlagen-Prüfung) vor. Die ZAP besteht aus drei Prüfungen: einer Wesensbeurteilung
zwischen dem 9. und 13. Monat, einer Ausdauerprüfung und abschließend dem ZAP-Prüfungsteil,
bestehend aus der Fährte, Unterordnung und dem Schutzdienst. Diese Kombination ergibt die ZAP.
Die ZAP hat als einzige Prüfung mit drei Abteilungen keine Punkte, sondern Beschreibungen.
Zusätzlich wird für jedes Teilziel eine qualitative Beurteilung vorgenommen, aus der sich
Rückschlüsse auf Charakter, Verhalten und Leistungsbereitschaft des Hundes ziehen lassen. Marie
und Raica waren ganz hervorragend vorbereitet und erhielten in allen drei Abteilungen
hervorragende Beurteilungen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Herzlichen Dank an Leistungsrichter Harald Hohmann für das faire und korrekte Richten!
Herzlichen Dank an Mark Berger für die absolut gleichmäßige Arbeit im Schutzdienst.
Herzlichen Dank an Spargel- und Kartoffelhof Köllner für das zur Verfügung gestellte Fährtengelände
zum trainieren.
Herzlichen Dank an die SV OG St.Leon für die hervorragende Vorbereitung und Ausrichtung der
Prüfung!
Am Samstag, den 30.08.2025, richtete der HSV Harthausen sein diesjähriges THS Turnier aus. Alle, die im letzten Jahr auch schon hier gewesen waren, befürchteten schon lange im Vorfeld, dass wie im vergangenen Jahr wieder eine große Hitze sein könnte (30°) und die Fellnasen nicht ihre volle Leistung zeigen könnten. Aber der Wettergott hatte anderes mit uns vor, und so erlebten die Teilnehmer ein Aprilwetter Ende August. Von kalt bis warm und Regen bis Sonne war alles dabei, sodass auch beim Kleiderwechsel keine Langeweile aufkam. Angeboten wurden folgende Disziplinen: VK (Vierkampf) 1/2/3
DK (Dreikampf)
Hindernislauf
Shorty
Vom VdH Sandhausen traten 5 Mensch/Hund Teams im Vierkampf (VK) an. Und so begann unser Turniertag mit der Unterordnung pünktlich um 9 Uhr nach der Chip-Kontrolle, zeitgleich wegen der hohen Teilnehmerzahl in 2 Ringen. Unsere im Turnier Erfahrenen mit ihren routinierten Hunden spulten diesen Teil souverän mit 50 bzw. 52 Punkten ab. Unser Debütant jedoch, Mittelspitz Herr Bert, noch neu im VK 1 Zirkus, ließ sich leider vom Geschehen am Zuschauerrand zu sehr ablenken und büßte wegen mangelhafter Leinenführigkeit einen großen Teil der Punkte ein. Bei den Laufdisziplinen (Hürdenlauf, Slalom, Hindernisbahn) konnte er jedoch überzeugen. Beeindruckend auch immer wieder die Vorführung von unseren Routiniers, die souverän ihre Leistung darbieten konnten. Unsere Übungsleiterin Manuela stürzte leider bei einer Laufdisziplin und musste das Turnier verletzungsbedingt aufgeben.
Dennoch, am Ende des wieder langen Turniertages, konnten wir mit guten Platzierungen, schönen Pokalen und vollen Präsenttüten, zufrieden nach Hause fahren.
Die Platzierungen wie folgt:
VK 2: Manuela Stix-Hilbert mit Aiko: Abbruch wegen Verletzung
VK1: Erik Lösel mit Herr Bert: Platz 2
VK 2: Elke Machmeier mit Sammy: Platz 1
VK 3: Kathleen Heine mit Bina: Platz 3
Kathleen Heine mit Rayman: Platz 4
VK 3: Nicole Carl mit Mathilde: Platz 2
Am Ende bleibt noch den Organisatoren des HSV Harthausen für die gelungene Veranstaltung und den beiden Leistungsrichtern Fabian Gegenheimer und Tina Nicht für die faire Bewertung zu danken. Gerne kommen wir wieder, obwohl es ein langer Turniertag von morgens 8 Uhr bis abends 19 Uhr war. Aber bei einem Turnier mit 119 Startern bzw. Starts zieht es sich, daran lässt sich nichts ändern.
Ein schönes und immer sehr gut organisiertes Turnier mit toller Atmosphäre und eine super Lage für tolle Spaziergänge neben dem Renngeschehen luden auch in diesem Jahr wieder zum THS-Turnier in Münchweiler ein.
Auch das Wetter meinte es gut mit uns und es war am Morgen nicht mehr so heiß wie die Tage zuvor und somit konnte auch der Geländelauf über 1km für die Disziplin im Sprint-VK mit gutem Gewissen stattfinden.
Im Sprint-VK machten somit Kathleen Heine mit Rayman und Eric Lösel mit Herr Bert für den VdH Sandhausen den Anfang über 1km im Geländelauf. Nach knapp einem halben Jahr ohne Geländelauftraining im Zug, aufgrund der Sommerpause /-hitze, konnten beide Teams eine sehr gute Zeit erlaufen – was allen bei dieser tollen Strecke mit Sandboden und schmalen Wegen wirklich sehr viel Freude bereitet hat.
Zeitgleich mit dem Geländelauf begann parallel die Unterordnung des Vierkampfs. Der Platz verlangte von den Hunden einiges an Gehorsam ab, da hier sehr viel Ablenkung geboten war – von Zuschauern am Zaun, zweiter Ring direkt nebenan, parkende Autos auf der anderen Platzseite mit ab und an bellenden Hunden sowie der tolle Wildgeruch auf dem Platz von den nächtlichen Besuchern des Hundeplatzes :D
Mark Gärtner und Lennox im VK2 konnten den Ablenkungen größtenteils widerstehen und bis auf ein paar Verunsicherungen an einzelnen Stellen und einer wirklich tollen Vorführung der technischen Teile Sitz, Platz und Steh ein sehr schönes Unterordnungs-Ergebnis erzielen.
Kathleen Heine und Bina haben nach 3 Jahren VK-Pause endlich mal wieder einen Vierkampf gewagt. Die Freude bei Bina war scheinbar sehr groß und dies verkündete sie lautstark während der gesamten Unterordnungsvorführung – natürlich hat das die Konzentration und Ausführung einiger Kommandos in Mitleidenschaft gezogen und es blieben am Ende leider nicht all so viele Punkte übrig.
Im Anschluss aller Unterordnungen ging es dann mit den Laufdisziplinen weiter.
So langsam machte sich dann doch die Hitze wieder etwas bemerkbar, was bei einigen Hunden sich auch an der Konzentration zeigte.
Bei Mark und Lennox sowie Kathleen und Bina haben sich lediglich jeweils 2 Fehler im Hürdenlauf eingeschlichen, wer hier jeweils die Beine nicht ganz gehoben hat, können wir nicht 100 % sagen :D
Mark Gärtner und Lennox gratulieren wir mit dieser tollen Leistung zum Aufstieg in den Vierkampf 3.
Kathleen und Rayman sind beide fehlerfrei durch die Laufdisziplinen gekommen und hatten somit ein tolles Training und eine gute Quali für die DM Ende des Jahres.
Erik und Herr Bert haben einen super tollen Hürdenlauf vorgeführt – wirklich schön anzusehen, wie beide sich aufeinander abstimmen und aufeinander achten. Im Slalom und im Hindernislauf hatten beide dieses Mal etwas Pech und haben leider ein paar Fehlerpunkte eingesammelt. Vielleicht wurde Herr Bert auch einfach etwas zu schnell, da die jeweiligen Parcoure bergab gingen und Herr Bert somit sehr viel Spaß am noch schnelleren rennen hatte. Das Training schlägt an und wir bleiben dran für den ersten Vierkampf der beiden ?
Die Ergebnisse im Einzelnen:
VK 2
Mark Gärtner mit Lennox, 268,25 Punkte (50/218,25), 1. Platz
VK 3
Kathleen Heine mit Bina, 253,32 Punkte (37/216,32), 3. Platz
Sprint-VK
Kathleen Heine mit Rayman, 278,18 Punkte (2:46 Min. GL), 1. Platz
Eric Lösel mit Herr Bert, 209,53 Punkte (4:33 Min. GL), 1. Platz
Wir sind stolz auf die erbrachten Leistungen, hatten einen tollen Turniertag zusammen mit den Vierbeinern und ein sehr schönes Wettkampftraining um Erfahrungen zu sammeln. Wir wissen woran wir weiter Arbeiten müssen und freuen uns auf die nächsten Turniere.
Am 02.08. fand zum zweiten Mal der Trainingstag für unsere Geländeläufer mit Arno statt – und es war wieder ein voller Erfolg!Von Anfang an herrschte eine tolle Stimmung: gemeinsam laufen, gemeinsam schwitzen, gemeinsam bis an die Grenzen und sogar darüber hinaus gehen.
Das tolle Programm sorgte für reichlich Action, Abwechslung und vor allem: jede Menge Spaß.
Niemand wurde allein gelassen – das Team hat sich gegenseitig motiviert, unterstützt und lautstark angefeuert. Der Zusammenhalt war deutlich spürbar und hat diesen Tag besonders gemacht .
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: leckeres Essen und ausreichend Getränke sorgten dafür, dass die Energie nicht ausging.
Ein riesiges Dankeschön an Arno und Ute für diesen unvergesslichen Tag voller Power, Motivation und Gemeinschaft! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Am 01.08.2025 wurden um 14:00 Uhr insgesamt 31 Kinder durch Betreuer des
Sandhäuser Hundevereins beim Waldfestplatz mit den Fahrrädern abgeholt.
Leider waren von den 48 gemeldeten Kindern nur doch die 31 übriggeblieben, die sich durch die schlechte Wetterprognose nicht haben abschrecken lassen.
Gemeinsam fuhren sie zum Vereinsgelände, wo bereits die freundlichen
Vierbeiner auf sie warteten.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Vierbeiner und einer Einweisung konnten sich die Kinder zu den Hunden und ihren Hundeführerinnen und Hundeführern begeben und mit
diesen spielen, toben, rennen, kuscheln, Hindernisse überwinden, durch Tunnel
krabbeln, bei der Fellpflege helfen oder Tricks mit ihnen üben.
Es waren verschiedene Pavillons aufgebaut um auch im Falle von Regen mit den Hunden zusammen sein zu können.
Der Wettergott hatte aber ein Einsehen und wir konnten alles bei super tollem Wetter genießen.
Gegen 15:30 Uhr brauchten die Hunde und ihre Betreuer eine kleine Pause,
welche genutzt wurde um die Kinder mit heißen Würstchen, Brötchen und
Getränken und Eis zu versorgen. Nach 25-30 Minuten Pause durfte dann nochmal mit
den Hunden auf dem Platz gespielt und gekuschelt werden.
Um 16:40 Uhr war dann die Rückfahrt mit den Fahrrädern zum Waldfestplatz, wo die Kinder
durch ihre Eltern oder Großeltern in Empfang genommen wurden.
Durch die Mitglieder des Vereins wurden insgesamt 26 Hunde verschiedenster
Rassen zur Verfügung gestellt. (Danke an Aiko, Ijella, Sammy, Chico, Buddy, Cooper, Ian, Jamila, Banu, Ivy, Nacho, Bruno, Joyce, Lady, Mocca, Amber, Momo, Anny, Ciry, Leya, Mecki, Clara, May,
Thommy, Chicco und Frodo)
Hierfür und auch den Helfern beim Auf- und Abbau, der Versorgung der Kinder
ein Herzliches DANKESCHÖN.
Uns hat es allen viel Spaß bereitet, die Kinder mit den Hunden spielen zu sehen,
wir freuen uns auf die nächsten Sommerferien – bis dahin euer VdH Sandhausen.
Manuela Stix-Hilbert
Am 05 und 06.07.2025 fand vom gastgebenden Verein VDH Gersbach im Stadion in Pirmasens/Gersbach die Südwestdeutsche Verbandsmeisterschaft statt.
Ein so großes Event wie die SwhV wird nur durch viele helfende Hände zu so einem Erfolg. Großen Respekt und vielen Dank dafür.
Es war ein großartiges Wochenende. Das Gelände war perfekt. Der Campingplatz direkt am Veranstaltungsgelände genauso wie viele Parkplätze.
Wir haben großartige Mensch-Hunde-Tams erlebt, die mit Herz, Können und ganz viel Spaß ihr Bestens gegeben haben.
Wir sind stolz auf Euch und Eure Leistungen:
Vierkampf 3
Elias mit Murphy haben in Ihrer Altersklasse mit 277,71 Punkten den 2 Platz erreicht
Nicole mit Diva haben in Ihrer Altersklasse mit 260,29 Punkten den 12 Platz erreicht
Kathleen mit Rayman haben in Ihrer Altersklasse mit 254,20 Punkten den 15 Platz erreicht
Sprint Vierkampf
Theresa mit Cooper haben in Ihrer Altersklasse mit 259,32 Punkten den 3 Platz erreicht
Solveig mit Thommy haben in Ihrer Altersklasse mit 259,29 Punkten den 28 Platz erreicht
CSC
Elias und Murphy haben sich in der Startergemeinschaft mit HSV Tairnbach auf den 1 Platz gekämpft.
Mit der Startergemeinschaft VFH Weinheim und VFH Ilvesheim wurde Elias mit Mighty Maschine achter.
Herzlichen Dank an den VDH Gersbach und auch ein großes Dankeschön an alle mitgereisten Fans.
Am vergangenen Wochenende fand die IBGH-Verbandsmeisterschaft unter herausfordernden Bedingungen statt. Kathleen ging mit ihrem Herder Rüden Rayman an den Start.
Die sommerlichen Temperaturen machten den Teilnehmern und Hunden gleichermaßen zu schaffen – der Platz lag komplett in der Sonne und forderte höchste Konzentration und Durchhaltevermögen.
Trotz der Hitze zeigte sich der veranstaltende Verein äußerst engagiert:
In der Ablage wurde für ausreichend Schatten gesorgt, und es wurde alles darangesetzt, die Bedingungen für alle Beteiligten so erträglich wie möglich zu gestalten. Vielen Dank dafür!
Für Kathleen und Rayman hat es an diesem Tag leider nicht ganz gereicht, um ihr Können voll und ganz zu zeigen. Doch das gehört zum Sport dazu – manchmal ist es einfach nicht der richtige Moment.
Wichtig ist: Den Kopf nicht hängen lassen, weiter trainieren und beim nächsten Mal wieder angreifen. Niemals aufgeben!
Das Mensch-Hund-Team hat die Prüfung bestanden und sie können stolz auf sich sein, sich dieser gestellt zu haben.
Bei sommerlicher Hitze ging’s über 5 und 10 km durch den Sandhäuser Wald– ein echter Kampf gegen Sonne, Sand und den inneren Schweinehunde.
6 hochmotivierte Sportler des VdH Sandhausens waren dabei, haben geschwitzt, gekämpft und am Ende mit Stolz und guter Laune gefinisht!
Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Zeiten bei dieser Hitze.
Der swhv (Südwestdeutscher Hundesport Verband) richtet jedes Jahr ein Pfingstzeltlager für die Jugend aus.
In diesem Jahr war der VdH Sandhausen Ausrichter für dieses Großevent auf dem Vereinsgelände.
Schon Im Vorfeld waren viele Vorbereitungstätigkeiten notwendig, um alles so herzurichten, dass diese Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte.
Großeinkäufe für die Verpflegung, Aufbau der Verpflegungszelte, der sanitären Anlagen, der Hüpfburg, Einteilung der vielen Helfer, die nötig waren und vieles mehr.
75 Teilnehmer (Jugend und Betreuer) aus dem Einzugsgebiet des swhv (Baden-Württemberg und Pfalz) waren gemeldet. Auch 20 Vierbeiner waren mit am Start.
Die Anreise begann freitags ab 16.00 Uhr – Zeltaufbau der Teilnehmer und erstes Kennenlernen – danach Abendessen.
Samstag und Sonntag einige Trainingsmöglichkeiten aus verschiedenen Sparten des Hundesports sowie Bastelarbeiten und Spiele. Die Hüpfburg war auch immer voll belegt.
Ein Disco Abend und eine Nachtwanderung mit anschließendem Stockbrot grillen durften natürlich auch nicht fehlen.
Das Wetter meinte es nicht immer so gut mit uns aber das hat die Stimmung nicht kippen lassen und alle haben sich wohl gefühlt.
Für das leibliche Wohl war die Mannschaft des VdH Sandhausen verantwortlich und hat mit viel Eifer und unermüdlichem Einsatz dafür gesorgt, dass alle satt wurden (Frühstück – Mittagessen-Abendessen – Kuchen), dass immer genügend Getränke und Obst zur Verfügung standen und dass alles immer sauber und ordentlich war.
Am Montag war dann schon wieder alles vorbei – Nach dem Mittagessen sind alle wieder abgereist und die Helfer des VdH Sandhausen haben sich ans Aufräumen gemacht.
Ein RIESEN LOB und DANKESCHÖN an alle, die mitgeholfen haben diese Veranstaltung zu stemmen und zu einem vollen Erfolg zu bringen.
Manuela Stix-Hilbert
Bericht folgt.....
SK Christine Köster
Kerstin Reinhard
Anja Laufer
Nadine Haaf
BH/VT Anja Heller Giro
Anja Laufer Hilde
Erik Lösel Herr Bert
Gudrun Mechler Buddy
Bianca Sensenstein Leo
Peter Kraft Rambo
Simone Trebels Cooper
Meike Vettermann Ivy
Manuela Schnell Benny
Nadine Haaf Amber
Kerstin Reinhard Luz
Jutta Dexheimer Alma
Patricia Huber Arthur
Estelle Schlotthauer Ophelia
Christiane Kösch Lani
Leistungsrichter: Mario Schweichler
Prüfungsleiterin: Manuela Stix- Hilbert
Bei anfänglich strahlendem Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und intensiver Vorbereitung trafen sich am 04. Mai auf dem Trainingsgelände des VdH Sandhausen 15 Hund-Mensch-Teams, um die Begleithundeprüfung zu meistern.
Zudem wurde die Möglichkeit geboten, die notwendige Sachkunde abzulegen. Diese wurde mit Bravour gemeistert.
Herzlich begrüßt wurden alle durch den Leistungsrichter Mario Schweichler, die Prüfungsleiterin: Manuela Stix- Hilbert, die Trainerinnen Birgit Bixer und Susanne Suhm- die uns super auf diesen Tag vorbereitet haben und ein Team von engagierten Helfern. Zu Beginn wurden alle Hunde auf das Gelände geführt, damit der Leistungsrichter bei jedem Vierbeiner den Chip ausgelesen konnte. Spätestens da haben auch die Hunde gemerkt, dass heute irgendwie alles anders ist. Die Nervosität stieg….
Es geht los! In 2er Teams ging es auf das Prüfungsgelände.
Im ersten Teil der Prüfung meisterte der größte Teil der Teams ihre Aufgabe. Für 2 Teams hat es an diesem Tag leider nicht gereicht. Prüfungssituation…. Wer kennt es nicht. Da kann so manchem Hund auch mal die Nervosität im Weg stehen. Kopf hoch ihr lieben. Das nächste Mal klappt es ganz bestimmt.
Mit einer etwas kleineren Startergruppe wurde Prüfungsteil B vor dem Gelände des VdH Sandhausen geprüft. Die Hund wurden an einem schattigen Platz angeleint und der Hundeführer außer Sichtweite geparkt. Ein anderer Hundeführer zeigte dem Leistungsrichter in einer Aufgabe ein Gehorsam in einer Menschengruppe, nah an dem angeleinten Hund vorbei, aber dieser hatte ja nur Augen für sein Herrchen und freute sich, wenn dieser hinter der Ecke wieder hervorkam. Vorbei an Joggern und klingelnden Radfahrern blieben alle Hunde stets gelassen und entspannt. Auch bei einem hupenden Auto und dem direkten Austausch mit Handschlag einer Person, blieben die Hunde bei jeder Aufgabe ruhig und gelassen und haben den Prüfungsteil B souverän gemeistert.
Nach einer wohlverdienten Stärkung ( bei Steak, Wurst und Kuchen) durften sich die Mensch-Hund- Paare über die Vergabe der Urkunde freuen.
Ganz lieben Dank für die hervorragende Vorbereitung, die Organisation die herzliche Art der Trainerinnen, dem Engagement der Prüfungsleiterin Manuela Stix-Hilbert, die ruhig- entspannte Art des Prüfungsrichters Mario Schweichler und der Unterstützung der fleißigen Helfer.
Am 27. April 2025 fand bei hervorragendem Turnierwetter (strahlender Sonnenschein bei moderater Temperatur) die Kreismeisterschaft der Kreisgruppe 04 in Neulußheim statt. Mit tatkräftiger Unterstützung der Aktiven funktionierte der Ablauf reibungslos und im vorgesehenen Zeitrahmen, ein ganz herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Verein!
Der VdH Sandhausen konnte mit einem großen Teilnehmerfeld in allen Disziplinen und Altersklassen, in denen Vereinsmitglieder starteten, insgesamt elf Kreismeister und mehrere Superlativen erreichen, darunter den VK mit der höchsten Punktzahl, die jüngsten und ältesten Kreismeister, den CSC mit der wenigsten Fehlerzahl – ohne Hecke stellte der nun sehr offene Platz eine große Herausforderung selbst für erfahrene Turnierhunde dar, so dass auch ungewohnte Unaufmerksam-keiten zu verzeichnen waren.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Vierkampf 2
AK 19 weiblich
Larissa Fahrländer mit Ijella 33/198,67 1. Platz Kreismeisterin
AK 35 weiblich
Nicole Carl mit Mathilde 53/267,43 1. Platz Kreismeisterin
Michaela Schmidt mit Ciri 42/247,53 2. Platz
AK 35 männlich
Mark Gärtner mit Lennox 44/259,51 1. Platz Kreismeister
AK 61 weiblich
Elke Machmeier mit Sammy 45/228,86 1. Platz Kreismeisterin
Vierkampf 3
AK 19 männlich
Elias Becker mit Murphy 48/277,00 1. Platz Kreismeister
AK 35 weiblich
Kathleen Heine mit Rayman 54/267,75 1. Platz Kreismeisterin
Sandra Jatz mit Pepper 50/264,55 2. Platz
Sprint Vierkampf
Bis 10 weiblich
Emilia Fahrländer mit May 4:27 /234,21 1. Platz Kreismeisterin
Bis 14 weiblich
Theresa Trebels mit Cooper 4:13 /261,20 1. Platz Kreismeisterin
AK 19 weiblich
Solveig Fahrländer mit Thommy 3:38/245,64 1. Platz Kreismeisterin
AK 35 männlich
Mark Gärtner mit Bina 2:48/278,41 1.Platz Kreismeister
AK 61männlich
Erik Lösel mit Herr Bert 4:15 /251,90 1. Platz Kreismeister
CSC
Elias Becker in der Startergemeinschaft mit Tairnbach Zeit 66,02 1. Platz Kreismeister
Nicole Carl, Michaela Schmidt und Tina Haarmann Zeit 78,54 4. Platz
Kathleen Heine, Mark Gärtner und Sandra Jatz Zeit 86,92 6. Platz
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer zu Euren hervorragenden Leistungen!
VieIen Dank für einen wunderschönen und lustigen Wettkampftag - Ihr seid die Besten ?
Elke Machmeier und Tina Haarmann
Der VdH Philippsburg hat auch in diesem Jahr wieder eine Prüfung mit Begleithundeprüfung, Team Test und IBGH angeboten.
Am Samstagmorgen machten sich somit Kathleen Heine mit ihrer Hündin Bina und Rüde Rayman auf den Weg, um dort ggf. ihre Quali für die Verbandsmeisterschaft IBGH Ende Juni zu erlaufen. Beide Teams starteten in der höchsten Klasse - IBGH 3.
Nach der obligatorischen Chipkontrolle, folgten die Vorführungen der jeweiligen Unterordnungen, begonnen mit Begleithundeprüfung, Team Test und IBGH 1 und 2.
Im Anschluss wurde die Reihenfolge der Stufe IBGH 3 gelost und nun konnte das erste von drei Teams starten.
Alle Teams zeigten eine schöne und freudige Arbeit in der Unterordnung mit technischen Übungen, Apport auf ebener Erde sowie über die Schrägwand, gefolgt von der Voraus-Übung. An der ein oder anderen Stellen gab es für einige Hunde ein paar sehr gutriechende Punkte, die leider zu ein paar Unstimmigkeiten zwischen Hund und Hundeführer führten – aber dies änderte nichts daran, dass sehr gute Ergebnisse erzielt wurden.
Auch unsere beiden Teams haben an diesem Tag eine tolle Leistung abrufen können und sicherten sich mit ihren tollen Vorführungen den 1. und 2. Platz. von insgesamt 5 Startern.
Kathleen mit Bina, IBGH 3, 96 Punkte
Kathleen mit Rayman, IBGH 3, 94 Punkte
Wir danken dem VdH Philippsburg für die tolle und schnelle Organisation, Verpflegung und dem wieder einmal schönen sowie stressfreien Prüfungstag.
Nur zwei Wochen nach ihrer erfolgreichen IFH 1-Prüfung haben Marie und Raica ein intensives Wochenende hinter sich gebracht.
Am 12. April 2025 stellte Marie Westphal ihre Deutsche Schäferhündin, Raica von der Schneiderei, zur Landesgruppen-Körung in Viernheim vor, dort wurde ihr von Landesgruppen-Zuchtwart Robert Lang, die Zuchttauglichkeit mit entsprechend toller Beschreibung bescheinigt.
Am nächsten Tag, dem 13. April, haben Marie und Raica bei der SV OG Waghäusel die IGP 2 Prüfung (Internationalen Gebrauchshunde Prüfung) absolviert. Der Tag begann mit der Chipkontrolle, bei der Raica souverän agierte. In der anschließenden Fährtenarbeit (Abteilung A) waren sie besonders fleißig und haben die Abteilung sicher bestanden.
Auch in der Unterordnung (Abteilung B) zeigte Raica eine hervorragende Leistung, trotz der Nervosität von Marie. Die Zuschauer und mitgereisten Sportsfreunde, waren begeistert! Ebenso der amtierende Leistungsrichter, der die Vorführung besonders lobte.
Zum Abschluss, im Schutzdienst (Abteilung C), konnten sie ebenfalls überzeugen und die Abteilung bestehen.
Insgesamt haben Marie und Raica ihre erste IGP 2-Prüfung absolut solide und erfolgreich gemeistert!
Es ist wirklich beeindruckend, wie viel Engagement und Können sie in so kurzer Zeit gezeigt haben!
Ein herzliches Dankeschön an Leistungsrichter Harald Hohmann, für die fairen und offenen Bewertungen an diesem Tag.
Herzlichen Dank an die SV OG Waghäusel, für die tolle Organisation der Prüfung und Bewirtung!
Wir freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!
Der erste Welpenkurs in diesem Jahr ist zu Ende gegangen.
Die Teams haben den Kurs mit einem Abschlussparcour, indem sie alles Gelernte wie verschiedene Untergründe, Geräte, Schubkarrenfahren usw. zeigen konnten, erfolgreich beendet. Wir sind sehr stolz auf unsere Teams uns sie haben bereits eine Anschlussgruppe im Verein gefunden.
In Kürze beginnt nun der neu Welpenkurs und wir freuen uns auf neue Teams.
Wer Interesse hat, kann sich bei Petra unter 0177 33 214 36 melden.
Am Samstag, den 5.4., fand in Mannheim beim Süddeutschen Schutz- und Polizeihundeverein e.V. (SSPV) zum Saison-Start ein THS-Turnier statt.
Es konnten sich die 64 Mensch-Hund-Teams in folgenden Disziplinen messen:
Sprint-Vierkampf
Vierkampf 1
Vierkampf 2
Vierkampf 3
Combinations-Speed-CUP (CSC)
Einzel-CSC
Parallel dazu fand morgens eine BH-Prüfung auf dem Platz statt, an der jedoch keine Mitglieder des VdH Sandhausen teilgenommen haben.
Für den VdH Sandhausen traten in den einzelnen Disziplinen folgende Teams mit folgenden Platzierungen an:
S-VK: AK 11 Theresa Trebels mit Cooper, Platz 1
AK 61 Erik Lösel mit Herrn Bert von der Arnoldseiche, Platz 2
VK 2: AK 35 Sandra Jatz mit Bayas Bina von den Hohenheimer Herden, Platz 4
AK 35 Mark Gärtner mit Re-Focus de la rouquine, Platz 1
AK 61 Manuela Stix-Hilbert mit Aiko, Platz 2
AK 61 Elke Machmeier mit Sammy, Platz 1
Mannschafts-CSC: Theresa Trebels mit Cooper
Mark Gärtner mit Rayman the Horde of Angels
Sandra Jatz mit Admiral Baxter Stole my Heart
Der Wettergott meinte es gut mit Mensch und Tier und so konnten Alle bei warmen Frühlingstemperaturen einen schönen, aber auch langen Turniertag erleben. Die Organisation war gut, Parkplätze ausreichend vorhanden, sodass auch die später eintreffenden Sprint-VKler noch Plätze auf dem Wiesengelände fanden, nachdem sie von der etwas entfernten Laufstrecke zurückkamen. Pavillons waren ausreichend aufgebaut worden, damit man über Mittag vor der strahlenden Sonne geschützt war und Essen, Kuchen und Getränke im Schatten genießen konnte.
Wir danken den Organisatoren des SSPV Mannheim für die gelungene Ausrichtung und kommen gerne wieder.
Am 29 März/30. März stand die DHV Richterprüfung an. Den Platz dafür stellte der VdH Sandhausen zur Verfügung ,genauso auch die Geländelaufstrecke. Am Samstag haben die Prüflinge ihre 3 Stündige schriftliche Prüfung absolviert .Nach dem schriftlichen Teil ging es für die Prüflinge zum Praxisteil auf den Platz um den Team Test und die Begleithundeprüfung zu bewerten. Der Team Test besteht aus zwei Teilen. Der 1. dem Innenteil besteht aus der Unterordnung der auf dem Platz stattfindet . Der 2. Aussenteil bei dem wird das Sozialverhalten mit Situationen des Alltags beim Hund geprüft .
Team Test :
Erik mit Herr Bert Gesamtpunktzahl 140
Christine mit Frodo Gesamtpunktzahl 145
Kathleen mit Bina Gesamtpunktzahl 149
Begleithundeprüfung :
Petra mit Wilma bestanden
Ann Sophie mit Koda bestanden
Susanne mit Djini bestanden
Stefanie mit Jackson bestanden
Larissa mit Loui bestanden
Ingo mit Mary bestanden
Am Sontag war es etwas härter wegen der Zeitumstellung, aber die Biker und Geländeläufer gingen voller Motivation bei -1 Grad um 8:00 Uhr an den Start der 2000 m
Geländeläufe:
Sandra mit Baxter in 6:38 min
Stefanie mit Sonic in 6:51min
Nina mit Abby in 6:56 min
Larissa mit Loui in 9:17 min
Erik mit Herr Bert in 9:58 min
Um 9:20 Uhr ging es mit der Unterordnung vom Vierkampf weiter
Vierkampf 1:
Larissa mit Ijella Unterordnung 48 Gesamtpunktzahl 253
Sandra mit Bina Unterordnung 49 Gesamtpunktzahl 257
Mark mit Lennox Unterordnung 49 Gesamtpunktzahl 262
Elke mit Sammy Unterordnung 48 Gesamtpunktzahl 243
Manuela mit Aiko Unterordnung 48 Gesamtpunktzahl 237
Vierkampf 2:
Nicole mit Mathilde Unterordnung 51 Gesamtpunktzahl 265
Vierkampf 3:
Elias mit Murphy Unterordnung 57 Gesamtpunktzahl 286
Kathleen mit Rayman Unterordnung 49 Gesamtpunktzahl 265
CSC
VdH Sandhausen 1
Kathleen mit Rayman
Mark mit Bina
Sandra mit Baxter
VdH Sandhausen 2
Nicole mit Mathilde
Michaela mit Ciri
Tina mit Hope
Startergemeinschaft Sandhausen/ Tairnbach
Elias mit Murphy
Einzel CSC
VdH Sandhausen
Emilia mit May
Emilia Fahrländer
Nach nur drei Wochen intensiven Trainings stellte sich Marie Westphal mit ihrer Deutschen Schäferhündin, Raica von der Schneiderei, erneut der IFH 1-Prüfung. Diese fand bei der SV OG St. Leon statt und war ein bedeutendes Ereignis für das Mensch-Hund-Team sowie für den VdH Sandhausen, da es seit 2006 die erste Teilnahme an dieser Prüfungsstufe war – fast zwei Jahrzehnte sind vergangen, seitdem sich jemand aus dem Verein dieser Herausforderung stellte.
Der Prüfungstag begann mit der obligatorischen Chipkontrolle, die eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme darstellt. Hierbei ist es entscheidend, dass die Hunde neutral gegenüber fremden Menschen und anderen Hunden agieren. Dies wurde von Marie und Raica souverän gemeistert.
Im Anschluss starteten sie in die IFH 1 (Internationale Fährtenprüfung). In dieser anspruchsvollen Prüfungsstufe muss eine mindestens 800 Schritte lange Fährte gelegt werden, die drei Gegenstände, vier Winkel und eine Liegezeit von mindestens 90 Minuten umfasst. Die Bewertung erfolgt besonders hinsichtlich des genauen Absuchens der einzelnen Trittsiegel sowie dem Anzeigen der „verlorenen“ Gegenstände.
Dank einer hervorragenden Vorbereitung und intensivem Training erzielten Marie und Raica eine herausragende Fährtenarbeit mit 91 von möglichen 100 Punkten – damit erreichten sie Tagesbestleistung!
Ein herzliches Dankeschön geht an Leistungsrichter Klaus Binder für seine faire und offene Bewertung an diesem Tag.
Ebenso gilt ein großer Dank der SV OG St. Leon für die exzellente Organisation der Prüfung sowie die Bewirtung der Teilnehmer und Zuschauer.
Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung durch lokale Betriebe: Unser Dank geht an den Spargelhof Köllner aus Sandhausen, den Gemüsebau Großhans aus Reilingen und den Spargelhof Hermes aus St. Leon, die uns großzügig Trainingsflächen zur Verfügung gestellt haben. Diese Flächen ermöglichen es uns, nahezu ganzjährig zu trainieren und unsere Fähigkeiten weiter zu verbessern.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für Marie Westphal und Raica von der Schneiderei sowie für den VdH Sandhausen. Wir freuen uns auf weitere Erfolge in der Zukunft!
Bericht folgt.....
SWHV Verbandsmeisterschaft beim HST Strohwinkl
Vom 22.03. – 23.03.25 fand die SWHV Verbandsmeisterschaft im Canicross, Bikejöring und Scooterjöring direkt bei uns vor der Haustüre statt. Ausgerichtet hat diese Veranstaltung nämlich der HST Strohwinkl Reilingen. Es war ein schönes Wochenende mit ganz vielen tollen Momenten. Die ersten Handlungen an diesem Wochenende waren die Startnummernausgabe und die Chipkontrolle am Freitag. Mit einer Startertüte, vollgepackt mit tollen Sachen, und den Startnummern ging es dann wieder nach Hause.
Am Samstagmorgen ging es dann um 9 Uhr los mit den Geländeläufern der Langstrecke. Die Strecke verlief im Reilinger Wald und hauptsächlich auf weichem Waldboden. Vereinzelt gab es ein paar Schotterpassagen. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden:
Dennis mit Stig Platz 1 11:29 min
Paula mit Pepper Platz 3 18:26 min
Sandra mit Bruno Platz 6 14:22 min
Kathleen mit Bina Platz 7 15:15 min
Andreas mit Django Platz 1 15:54 min
Kathleen ging ca. 1,5 Stunden später nochmal mit ihrer Herder Hündin Bina an den Start im Bikejöring. Bina hatte richtig viel Spaß und zog das Team auf einen großartigen 6. Platz in ihrer AK. Die beiden brauchten für die 2000 m 4:07 min. Den ersten Start auf einer Verbandmeisterschaft hatte Björn mit seinem Herder Baxter. Das Team ging ebenfalls auf die Bikejöring Kurzstrecke und konnte sich einen fantastischen 2. Platz sichern in einer Zeit von 3:47 min.
Sonntag früh gingen dann die Biker der Langstrecke an den Start. Hier durften wir Dennis Schwarz mit Stig feiern. Die beiden erfuhren sich den 1. Platz mit einer Zeit von 7:11 min.
Ebenfalls den ersten Start in der Disziplin Bikejöring Langdistanz hatte Patrick mit seinem Bruno. Die beiden haben alles gegeben und haben sich mit dem 3. Platz in ihrer AK belohnt. Sie schafften die Strecke in 8:53 min.
Danach waren die Geländeläufer der Kurzstrecke an der Reihe. Folgende Teams erzielten großartige Ergebnisse:
Nina Fritsch mit Abby Platz 12 6:52 min
Dennis mit Stig Platz 1 5:15 min
Kathleen Heine mit Rayman Platz 1 5:54 min
Sandra Jatz mit Baxter Platz 14 6:46 min
Stefanie Kirchner mit Sonic Platz 18 7:05 min
Peter Vigano mit Hope Platz 2 6:25 min
Andreas mit Django Platz 1 7:28 min
Zum guten Schluss durften dann noch unsere Jüngsten auf die Sprintstrecke. Auch hier konnten wir 2 Starterinnen melden. Emilia lief mit May und Theresa mit Cooper. Beide Teams haben das wunderbar gemeistert und wurden im Ziel lautstark empfangen. Emilia und May schafften die Strecke in 5:29 min und erreichten den 2. Platz. Theresa und Cooper erliefen sich einen super 4. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 4:00 min.
Wir gratulieren allen Sportlern von ganzem Herzen zu diesen Leistungen. Sie haben an diesem Wochenende alles gegeben und gezeigt was in ihnen steckt. Alle können zurecht sehr stolz auf sich und ihre Vierbeiner sein. Herzlichen Glückwunsch.
Am 15.03.25 fas das große Finale der SpeedHunter Serie beim VdH Ladenburg statt.
Eine großartige Serie, mega tolle Vereine, großzügige Sponsoren und Traumstrecken, das alles hatte diese Serie zu bieten. Es war ein Fest. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle.
Der VdH Sandhausen haute am Finaltag auch nochmal einen raus. Insegsamt konnten wir 9 Starts melde.
Auf die Langstrecke gingen 3 Mensch-Hund-Teams. Hier konnten wir folgende Ergebnisse erzielen:
Dennis mit Stig Platz 1 11:19 min
Paula mit Pepper Platz 1 17:35 min
Sandra mit Bruno Platz 3 14:00 min
Im Anschluss gingen die Kurzstreckenläufer an den Start. Auch hier konnten wir super Ergebnisse erzielen:
Dennis mit Stig Platz 1 5:24 min
Sandra mit Baxter Platz 4 6:34 min
Stefanie mit Sonic Platz 5 6:37 min
Nina mit Abby Platz 10 7:00 min
Peter mit Hope Platz 1 6:10 min
Last but not least gingen dann noch die Biker auf die Kurzstrecke. Auch hier waren wir vertreten. Björn erreichte mit Baxter den 2. Platz in ihrer AK in einer Zeit von 3:45 min.
Herzlichen Glückwunsch an alle Starter. Das war eine tolle Serie und wir freuen uns schon riesig auf den Herbst, wenn die SpeedHunter Serie wieder startet.
Am 08.03.2025 nahm Marie Westphal bei der Frühjahresprüfung der SV OG Mannheim-Sandhofen in der IFH 1 Prüfung teil. Der Prüfungstag begann für das Mensch-Hund-Team mit der obligatorischen Chipkontrolle, die eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme darstellt. Hierbei ist die Neutralität der Hunde gegenüber fremden Menschen und anderen Hunden von größter Bedeutung.Anschließend starteten Marie und ihre Deutsche Schäferhündin Raica von der Schneiderei mit der IFH 1 (Internationalen Fährten Prüfung). In dieser Prüfungsstufe muss eine mindestens 800 Schritte lange Fährte mit drei Gegenständen, vier Winkeln und einer Liegezeit von mindestens 90 Minuten gelegt werden. Bei der Bewertung der Fährte wird besonders auf das genaue Absuchen der einzelnen Trittsiegel und das Anzeigen der „verlorenen“ Gegenstände geachtet.Nach mehr als einem Jahrzehnt, trat mit Marie Westphal, erstmals wieder jemand vom VdH Sandhausen zu einer Fährtenprüfung an.Die beiden waren bestens vorbereitet und erzielten eine hervorragende Fährtenarbeit mit 88 Punkten.Ein herzliches Dankeschön geht an Leistungsrichter Jochen Seufert für die faire und offene Bewertung an diesem Tag!Ebenso gilt ein großer Dank der SV OG Mannheim-Sandhofen für die tolle Organisation der Prüfung und die Bewirtung.Ein weiterer Dank geht an den Spargelhof Köllner aus Sandhausen, den Gemüsebau Großhans aus Reilingen und den Spargelhof Hermes aus St. Leon für die zur Verfügung gestellten Trainingsflächen, auf denen wir mittlerweile fast ganzjährig trainieren können.
Nach unserem Turnier im schönen Hardtwald konnten einige Sandhäuser Mensch-Hund-Teams ihre Beinchen nicht lange stillhalten. Der nächste Wettkampf der SpeedHunter Winterserie beim VfH Neckarhausen fand bereits eine Woche danach stat.
Pünktlich um 9.15 Uhr wurde mit der Vorprüfung begonnen. Hierfür hatte sich Sandra Jatz mit Kiwi angemeldet. Vor dem ersten Start im Canicross muss der Hund an einer Verträglichkeitsprüfung teilnehmen. Es müssen 3 Aufgaben durchgeführt werden. Bei unserem Team wurde das Verhalten des Hundes am Start, der Begegnungsverkehr und die Richtungskommandos gefordert. Beide schafften die gewünschten Übungen problemlos und dürfen ab sofort zusammen auf die Strecke. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle zu diesem Erfolg.
Danach ging es mit dem eigentlichen Turnier los. Den Anfang machte Kathleen mit ihrer Hündin Bina in der Kategorie Bikejöring lang. Die Strecke verlief fast ausschließlich über Wiesen und Dammwege. Für den Hund natürlich beste Bedingungen, aber für den Mensch eine große Kraftanstrengung. Kathleen und Bina ließen es fliegen und erzielten einen fantastischen 4. Platz in ihrer AK. Danach gingen die Langstreckenläufer an den Start. Für den VdH Sandhausen gingen 2 Starter auf die Strecke. Emily mit Jumanji und Sandra mit Bruno. Beide haben gekämpft und wurden mit tollen Podestplätzen belohnt. Es ging nahtlos weiter mit den Kurzstreckenläufern. Die größte Kategorie in der SpeedHunter Serie hatte wieder einige Meldungen bekommen. Hier konnten wir auch einige Teams melden und haben folgende Ergebnisse erzielt:
Paula mit Pepper Platz 2
Kathleen mit Rayman Platz 1
Sandra mit Baxter Platz 5
Steffie mit Sonic Platz 6
Peter mit Hope Platz 1
Zum Schluss ging unsere Jugendliche Emily nochmals mit ihrer Hündin Jumanji auf die Kurzstrecke im Bikejöring. Die beiden haben das super gemeistert und wurden mit dem 1. Platz belohnt.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen. Wir freuen uns auf das SpeedHunter Finale am 15.03.25 in Ladenburg. Das wird auch der letzte große Test vor der Verbandsmeisterschaft am 22. + 23.03.25. Hierfür sind jetzt schon alle Daumen und Pfoten für die Starter gedrückt.
Am 15.02.25 fand das 7. Rennen der SpeedHunter Serie bei uns im Hardtwald statt. Es waren insgesamt 200 Starter und Starterinnen angemeldet. Egal ob zu Fuß, auf dem Fahrrad oder dem Scooter, alle Starter freuten sich schon sehr bei uns in Sandhausen zu starten. Die Vorbereitungen fingen schon viele Woche vorher an. Gemeinsame Sitzungen, Anfragen für die Tombola und Helferlisten wurden erstellt. Die Strecke war absolut perfekt vorbereitet für den großen Tag. Das Wetter hat es auch überaus gut gemeint mit uns und schenkte uns auch mal ein paar Sonnenstrahlen.
Pünktlich um 10 Uhr ging es los. Die Biker der Langstrecke machten den Anfang. Danach gingen sie Scooter und die Langstreckenläufer auf die Strecke. Nach einer kurzen Umbauphase ging es dann mit den Startern der Kurzstrecke weiter. Unsere tollen Streckenposten haben ihren Job großartig gemacht und alle auf den richtigen Weg geschickt und angefeuert. An dieser Stelle möchten wir uns auch ganz herzlich bei allen Sandhäuser Bürgern für die Rücksichtnahme an diesem Tag bedanken. Vielen Dank!
Als Ehrengast durften wir unseren Bürgermeister Herrn Hakan Günes bei uns begrüßen. Er hat sich das ganze Geschehen mal aus nächster Nähe angesehen und war vollends begeistert von diesem Turniertag. Vielen Dank Herr Günes, dass sie sich so viel Zeit genommen haben und dass sie unseren Sport immer unterstützen.
Nach dem Rennen im Wald ging es zurück zum Vereinsgelände. Das Bewirtungsteam hat sich mal wieder selbst übertroffen. Am Vereinsgelände gab es leckeres Gyros mit Pommes, Schupfnudeln mit Apfelmus, Kaffee, Kuchen und süßen Wintertee. Es war für jeden etwas vorhanden und das Team war so toll eingespielt. Alle Starter haben das Essen mehr als genossen und sich ordentlich satt gegessen bevor die traditionelle Tombola begonnen hat. Wir konnten wieder einige Sponsoren für uns gewinnen und hatten einfach mega tolle Preise. Vielen Dank für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit. Es wurde fleißig mitgefiebert und sich riesig über Gewinne gefreut. In Rekordzeit begann dann auch schon die Siegerehrung. Bei so einer großen Zahl an Startern war das absolut klasse. Unser Team der Meldestellen hat an diesem Tag alles im Griff gehabt und alle Daten in Rekordzeit in die Leistungsurkunden eingetragen und für die Siegerehrung vorbereitet.
Es war ein langer Turniertag, es war einiges los im Hardtwald und rund um den Hundeplatz, aber wir könnten nicht glücklicher sein. Dies ist für alle Helfer an diesem Tag, den Tagen davor und in Zukunft: Gemeinsam sind wir stark. Wir bedanken uns von ganzem Herzen für euren Einsatz. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich. DANKE!
Und zu guter Letzt noch die sportlichen Leistungen unserer Teams an diesem Tag:
CC lang:
Paula mit Pepper 20:37 min Platz 3
Emily mit Jumanji 24:02 min Platz 5
Dennis mit Stig 13:29 min Platz 1
Kathleen mit Bina 15:45 min Platz 1
Sandra mit Bruno 16:27 min Platz 5
Andreas mit Django 19:53 min Platz 4
CC kurz:
Dennis mit Stig 5:57 min Platz 1
Kathleen mit Rayman 5:48 min Platz 1
Sandra mit Baxter 6:53 min Platz 10
BJ kurz:
Emily mit Jumanji 4:52 min Platz 1
Wir gratulieren allen Startern zu ihren super Leistungen und den tollen Platzierungen.
Am 26.01.25 machten sich 7 Hundesportler vom VdH Sandhausen auf den Weg nach Neulussheim. Es stand das nächste Rennen in der SpeedHunter Serie an.
Die Strecke war ein Traum. Sie verlief durch den Wald, teilweise am Bach entlang und überwiegend auf weichem Waldboden. Der starke Regen in der Nacht zuvor hat der Strecke nur ein bisschen geschadet. Dafür hat es am Turniertag nicht geregnet und alle sind trocken geblieben. Zwischendurch zeigte sich sogar auch mal die Sonne.
Bei kalten 8 Grad ging es pünktlich um 10.00 Uhr mit den Bikern der Langdistanz los. Hier startete 1 Sandhäuser Team. Patrick ging mit seinem Hund Bruno an den Start seines 2. Wettkampfes. Die beiden kamen nach 9:41 min wieder zurück ins Ziel uns sicherten sich den 5. Platz. Danach ging es mit den Langstreckenläufern weiter. Den Anfang machte Kathi mit ihrer Hündin Bina. Es lief alles bestens bei den beiden und sie erreichten den 3. Platz in einer Zeit von 14:49. Die nächste Sandhäuser Starterin war unsere Jugendliche Paula mit ihrer Hündin Pepper. Das noch junge Team bewältigte die Strecke sehr gut und belohnten sich mit dem 2. Platz und einer Zeit von 20:32 min.
Der 2. Bike Starter aus unserem Verein war Björn mit seinem Herder Rüden Baxter. Die beiden gingen ebenfalls an den Start ihres 2. Wettkampfes. Für beide ging es um 12.15 Uhr auf die Kurzstrecke. Die beiden liefen ein großartiges Rennen und schafften die Strecke in 3:31 min und sicherten sich den 2. Platz.
Um 13.15 Uhr starte dann die Kurzstrecke. Die Strecke verlief ebenfalls ausschließlich durch den Wald. Als erstes Team gingen Steffi und Sonic auf die Strecke, dicht gefolgt von Nina und ihrer Hündin Abby. Steffi erzielte mit einer Zeit von 6:25 min den 13. Platz und Nina schaffte die Strecke in 6:05 min und somit den 8. Platz. Im Anschluss machten sich Sandra und Baxter für ihren Start bereit. Die beiden meisterten es super und erkämpften sich in einer sehr starken Altersklasse den 9 Platz in einer Zeit von 6:11 min. Als letzte Sandhäuser Starterin ging Kathleen mit Rayman au die Strecke. Das Team war einfach unschlagbar. Sie flogen über die Strecke und kamen nach 5:15 min wieder zurück ins Ziel. Mit dieser tollen Zeit erreichten sie den 1. Platz.
Wir gratulieren euch von Herzen zu euren Erfolgen und Ergebnissen.
Das nächste Speed Hunter Turnier für 2025 fand am 19.01.25 beim VfH Weinheim statt. Auf Grund der afrikanischen Schweinepest musste die bekannte Strecke von Weinheim leider nach Ilvesheim verlegt werden. Es war bitterkalt an diesem Morgen, der Boden gefroren und die Sicht war durch einen dichten Neben etwas erschwert. Nicht die besten Bedingungen für die Starter, aber das konnte unsere Mensch-Hund-Teams nicht abhalten. Die Langstrecke betrug 4,1 km und die Kurzstrecke war mit 1,8 km ausgeschrieben.
In der Kategorie Canicross Langdistanz gingen 2 Läuferinnen aus Sandhausen an den Start und erzielten folgende Ergebnisse:
Kathleen mit Rayman 13:44 min Platz 2
Sandra mit Bruno 15:04 min Platz 6
Danach ging es dann mit den Läufen der Kurzdistanz weiter. Die Strecke, die morgens noch gefroren war, war am Mittag dann eher rutschig und schmierig. Die Strecke verlief überwiegend auf einem Feldweg mit ein paar kurzen Asphaltpassagen. Alle Starter schafften ihre Läufe ohne Stürze oder Verletzungen. Folgende Starter erzielten tolle Ergebnisse:
Nina mit Abby 6:23 min Platz 8
Sandra mit Baxter 6:35 min Platz 10
Peter mit Hope 5:49 min Platz 2
Außerdem startete Kathleen mit Lennox noch in der Bikejöring Langdistanz. Für diese Team war es der erste gemeinsame Start. Beide haben das großartig gemacht und schafften die Strecke in 8:45 min und erreichten damit den ersten Platz in ihrer Altersklasse.
Es war ein toller Turniertag beim VfH Weinheim. Vielen Dank für die tolle Orga und die leckere Verpflegung.
Wir gratulieren allen Startern zu ihren super Leistungen und den tollen Platzierungen. Nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Das nächste Speed Hunter Turnier findet am 26.01.25 bei den Lussheimer Hundefreunden statt.
INFO!!! Am 15.02.25 findet das SpeedHunter Turnier bei uns in Sandhausen statt. Über 180 Meldungen sind bereits eingegangen. Wir freuen uns auf einen tollen Turniertag.
Nähere Infos folgen demnächst !!!!!
Agility Turniere in der Dogs World Arena Östringen
27./28./29.12.2024, Richter Bernhard Krapp, Andrea Deeg, Anja Wenzel
10.01.2025, Richter Marcel Schlühr
17./18.01.2025, Richter Anna Schönenberger aus der Schweiz
Nach den Feiertagen habe ich die freie Zeit genutzt, um mit Frodo in unserer Traninigshalle zum Jahresabschluss nochmal richtig Gas zu geben und wir waren 3 Tage hintereinander auf Turnier.
Das bedeutet insgesamt 6 Läufe mit einer Länge von je ca. 200m für den Hund. Pro Turniertag darf ein Hund übrigens mit höchstens 2 Hundeführern an den Start gehen. Das ist oft der Fall, wenn Eltern und Kinder mit dem gleichen Hund in 2 verschiedenen Leistungsklassen starten.
An diesem 3-tägigen Turniermarathon konnten wir uns drei dritte Plätze und einen zweiten Platz sichern. Am Samstag lief es irgendwie gar nicht und beide Läufe waren Dis. Ebenso am 10.01.2025 wo wir ohne Aufkleber in der LU nach Hause fuhren.
Aber das ist im Agility Sport nicht ungewöhnlich. Bei einem Turnier laufen standardmäßig zwei Drittel der Starter in der A3 Dis, manchmal sogar mehr oder alle. Da man aber den Lauf immer zu Ende machen darf und auch Stellen wiederholen/korrigieren darf, ist es nicht ganz so tragisch. Man muss sich dennoch an diesen Umstand gewöhnen. Sogar die besten Teams laufen Dis, wobei es seltener vorkommt.
Am 17./18.01. konten wir bei den sehr anpruchsvollen Parcours von Anna Schönenberger einen 1.Platz aber mit Fehler am Slalom und einen fehlerfreien zweiten Platz im Jumping erlaufen. Damit haben wir die erste von 3 Qualis zum A3 Klassenerhalt in der Tasche.
Turniere machen mir einfach riesig Spaß: Man trifft nette Leute, sieht tolle Hunde, spannende Läufe und für das leibliche Wohl ist auch immer gesorgt.
Weiter geht es im Februar mit unserem ersten Hoopers Turnier.
Am 6. Januar fand wieder das traditionelle Neujahrsfrühstück im Vereinsheim des VdH Sandhausen statt.
Zum ersten offiziellen Event des Jahres 2025 konnte Manuela Stix-Hilbert 30 Mitglieder und Freunde des Vereins begrüßen, um auf das neue Jahr anzustoßen.
Sie wünschte allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr mit viel Spass zusammen mit den Vierbeinern. Jeder sollte sich erreichbare Ziele setzen und zusammen mit seinem Hund ein tolles Jahr erleben.
Das reichhaltige und tolle Buffet von unserem Wirt bot wieder für jeden Geschmack etwas und alle konnten nach Herzenslust schlemmen.
Gute Gespräche rundeten den schönen Vormittag ab.
Bericht folgt......